Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Covid-Lockdowns: Besser mehr Lagerhaltung statt „Just-in-time“?
Chinas Null-Covid-Politik legt die Lieferketten lahm. Vor allem in der Automobilindustrie drohen massive Produktionsausfälle. Lokale Hersteller diskutieren deshalb über mehr Lagerhaltung statt Lean Production. Toyota geht mal wieder voran. weiterlesen

Anzeige

Sichere und nachhaltige Aluminiumbearbeitung
Bei der Produktion von Aluminiumkomponenten erzielen Sie mit Werkzeuglösungen von Sandvik Coromant eine hohe Produktivität, eine exzellente Qualität sowie vollständig gratfrei bearbeitete Bauteile. So vermeiden Sie kritische Probleme wie lange Zykluszeiten und Kratzer. weiterlesen
Inhalt
Zulieferer
Elring Klinger schließt Werk in Nordbayern
Der Automobilzulieferer will seine Fabrik in Langenzenn im Landkreis Fürth schließen. Arbeitnehmervertreter der 150 Beschäftigten sind empört. weiterlesen
Bilanz
Webasto schreibt erneut rote Zahlen
Ohne das Dachprojekt Ford Bronco hätte der Zulieferer Webasto im Geschäftsjahr 2021 ein positives Ergebnis erreicht. Die Elektromobilität wird zum zweiten großen Standbein. Eine Prognose für 2022 gibt es nicht. weiterlesen

Anzeige

Supply Chain Deep Dive:
Von Dekarbonisierung bis Outsourcing
Teil 2 der Supply Chain Webinar-Serie am 25.05. um 10:00 Uhr beleuchtet neben Makro-Themen die Brennpunkte Dekarbonisierung & Lieferkettengesetz, die End-2-End Supply Chain Schlacht, Outsourcing und der Umbauplan der Firmen hin zur „Industrialized Real-Time-Enterprise“. Jetzt kostenos anmelden
// Exklusiv recherchiert //
 
Deutsche Autohersteller entwickeln immer mehr in China
 
Die deutschen Autohersteller wollen sich besser an die Bedürfnisse der chinesischen Kunden anpassen. Deshalb entstehen momentan mehrere Entwicklungszentren in China. Lokale Medien bezweifeln allerdings allzu große positive Effekte, das Problem liege nach wie vor in Europa. weiterlesen
 
 
„Man muss das Arbeiten mit den eigenen Händen auch heute noch lernen“
 
Markus Junginger ist Chief Technology Officer der Dräxlmaier Group. Autofahren ist für ihn emotional; reine Theorie ist ihm fremd. weiterlesen
 
Mobilität
Deutsche haben weiterhin Vorbehalte gegenüber E-Autos
Geringe Reichweiten, wenige Ladesäulen: Viele Deutsche sehen die E-Mobilität weiterhin skeptisch. Das eigene Auto bleibt wichtig; der ÖPNV muss attraktiver werden. weiterlesen
Alternative Antriebe
Toyota entwickelt Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Europa
Toyota geht zwei neue Partnerschaften ein, um in Europa eine Wertschöpfungskette für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge aufzubauen. Das sind die Ziele des Projekts. weiterlesen
Kraftstoffpreise
Wo es den billigsten Sprit gibt – und wo er am teuersten ist
Zwei Cent für den Liter Benzin klingt für Autofahrer traumhaft, oder? In Venezuela ist das Realität. Das Land mit dem größten Rohölvorkommen der Welt ist gleichzeitig das Land mit dem günstigsten Sprit. Wo Deutschland im weltweiten Spritpreisvergleich steht. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Bahn kündigt Verkaufsstart für 9-Euro-Ticket an
 
Ab dem 23. Mai sollen Bürger das neue Monatsticket kaufen können – wenn das Gesetz bis dahin beschlossene Sache ist. Denn immer noch gibt es Streit um die Finanzierung.
weiterlesen auf   
 
 
Squad Solar-City-Car: Tankstelle auf dem Dach
 
Opel Rocks-E, Microlino oder Estrima Birò – das Angebot an Kleinstautos mit E-Antrieb wächst stetig. Nächstes Jahr gesellt sich ein neues Modell hinzu, das sich sogar selbst mit Strom versorgen kann.
weiterlesen auf   
 
Acea
Europa-Neuzulassungen fallen weiter ab
Den großen OEMs fehlen am meisten Teile, deshalb fehlt Stellantis mittlerweile fast ein Drittel des Neuzulassungsvolumens zum Vorjahr. Unter den großen Märkten verzeichnete Italien im April den größten Rückgang. weiterlesen
Supersportwagen
Nissan GT-R: Das letzte Rennen in Europa
Der Nissan GT-R steht für Fahrspaß, Performance, eine auffallende Soundkulisse – und ein beeindruckende Historie. In Europa endet sie nun. weiterlesen
Mercedes-Benz G-Klasse
Elektroversion mit neuartiger Batterie
Das Wettrennen um die E-Auto-Akkus der nächsten Generation nimmt weiter Fahrt auf. Mercedes-Benz will bereits in wenigen Jahren eine neue Zellchemie im Einsatz haben. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden