Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Ausblick 2022: Der chinesischen E-Auto-Industrie droht Stillstand
Allein in China könnten 2022 ein Fünftel der benötigten Halbleiter für E-Autos und Hybride fehlen. Das droht die heimische NEV-Produktion massiv auszubremsen. Nur ein Hersteller wächst unbeirrt weiter. weiterlesen

Anzeige

Geballte Kompetenz in der Verbindungs- und Montagetechnik
Auch Sie sind auf der Suche nach der richtigen Verbindung? Dann warten hier die Experten in den Bereichen Verbindungs- und Montagetechnik, Beratung und Logistiklösungen auf Sie. KVT-Fastening und BRUMA Drehtechnik firmieren sich Anfang März 2022 unter Bossard Deutschland und wir haben die Geschäftsführer Florian Beer und Dr. Frank Hilgers im Exklusiv-Interview. weiterlesen
Inhalt
Elring Klinger
Jobgarantie für Dettinger Standorte
Nachdem Elring Klinger im vergangenen Herbst das Auslaufen der Produktion von Abschirmteilen und Hitzeschildern für Verbrennerfahrzeuge angekündigt hatte, sorgten sich in dem Unternehmen offenbar noch mehr Beschäftigte um ihren Arbeitsplatz. Darauf hat der Zulieferer jetzt reagiert. weiterlesen
Alternative Kraftstoffe
Was Sprit aus Strom und Pflanzen für das Klima leisten kann
Neben der Elektromobilität sind Biokraftstoffe oder synthetischer Sprit eine Option für einen klimaschonenden Verkehr. Einige Hersteller und Verbände fordern einen stärkeren Fokus der Politik auf diese Kraftstoffe. Aus der Bundesregierung kommen dazu allerdings ganz unterschiedliche Signale. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Schneller als Apple: Erstes Huawei-Auto bestellbar
 
Der für seine Smartphones bekannte Elektronik-Konzern hat sein erstes Auto vorgestellt – und bestreitet, dass es ein Huawei-Auto ist. weiterlesen
 
 
Die größten Batteriehersteller der Welt: China hängt alle ab
 
Unter den zehn größten Batterieherstellern für E-Autos befinden sich immer mehr Zulieferer aus China. Nicht nur niedrige Preise zählen zu den Erfolgsfaktoren, auch die Qualität überzeugt die Autohersteller. weiterlesen
 
Synthetische Kraftstoffe
„Ohne E-Fuels kann die Energiewende im Straßenverkehr nicht gelingen“
Brauchen wir E-Fuels oder sind sie eine Investition in das falsche Ziel? Tobias Block, Leiter Strategie und Content bei der E-Fuel Alliance, spricht über die aktuelle Diskussion zu synthetischen Kraftstoffen. weiterlesen

Anzeige

mein-industrie-job.de ist da – Der Stellenmarkt für Profis in der Industrie
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 999€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
Elektromobilität
Nio eröffnet erste europäische Batterietausch-Station
Tauschen statt laden: In China setzt sich dieses Prinzip immer mehr durch. Für das Elektroauto-Start-up Nio ist der so genannte Battery-Swap wesentlicher Teil des Fahrzeug- und Vertriebskonzepts. Nach dem Marktstart in Norwegen haben die Chinesen dort auch die erste Tauschstation in Betrieb genommen. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Datenraum Mobilität: Wie Europa sich gegen die US-Tech-Giganten rüstet
 
Autobauer, Verkehrsunternehmen, Start-ups: Tauschen sie ihre Daten miteinander aus, könnte Europa den Internetriesen in der Mobilitätsindustrie etwas entgegensetzen. So zumindest lautet das Antrittsversprechen des neuen „Mobility Data Space“. Wie das Vorhaben bislang läuft.
weiterlesen auf   
 
 
„Wir werden die Ersten sein, die autonomes Fahren in 100 Städte bringen“
 
Prototypen für autonomes Fahren sind oft vollgepackt mit Sensoren und arbeiten mit 3D-Karten. Das Start-up Wayve verfolgt einen anderen Ansatz und hat für seine Idee nun 200 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren wie Microsoft erhalten. Wie die Briten die mächtige Konkurrenz hinter sich lassen wollen.
weiterlesen auf   
 
Personalien
Audi, Lamborghini und SEG Automotive: Die Personalien der Woche
Audi hat zwei neue Mitglieder im Aufsichtsrat, Lamborghini zwei Personalwechsel in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung und bei SEG Automotive gibt es eine Veränderung bei der Geschäftsleitung. weiterlesen
Bugatti Chiron
Mit 417 km/h über die A2 – Video der Onboard-Kamera
Einmal fahren so schnell es geht: dachte sich der tschechische Millionär Radim Passer – und testete das mit seinem Bugatti Chiron auf der Autobahn A2. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden