Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Wie Chery von einer Fabrik in Spanien profitiert
Dass der chinesische Autohersteller Chery eine Fabrik in Barcelona eröffnen wird, sorgt für gemischte Gefühle. In Spanien sieht man eine Chance, in Italien sorgt man sich wegen der Konkurrenz. weiterlesen

Anzeige

Altair Enlighten Award 2024
Nachhaltige Mobilität ist Ihr Thema?
Implementieren Sie nachhaltige Produkte und Prozesse? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich für den Altair Enlighten Award 2024 zu bewerben! Erfahren Sie beim Altair Enlighten Award Webinar am 16. April von Branchenführern und Experten mehr darüber, wie diese ihre Nachhaltigkeitsinitiativen erfolgreich umgesetzt haben. Jetzt informieren!
Inhalt
Studie
Genesis X Speedium Giro: Luxus für Radsportler
Anstatt eines Fahrradträgers verfügt das Genesis Giro Concept über eine Haltevorrichtung am Heckspoiler. Über die Serienchancen der neuen Speedium-Studie hält sich die koreanische Nobelmarke bedeckt. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
MAN testet autonomen Lkw auf der Autobahn
Der Lkw-Hersteller MAN testet einen autonom fahrenden Truck auf Autobahnabschnitten in Deutschland. Ab dem Jahr 2025 soll die Technik serienreif sein. weiterlesen

Anzeige

Live-Event mit exklusiven Werksführungen
Treffen Sie die Produktionsexperten der Automobilindustrie
Freuen Sie sich auf den fachlichen Austausch mit Top-Referenten von Zulieferern, Automobilherstellern, Entwicklungsdienstleistern und Start-ups. Erleben Sie außerdem die Faszination Nutzfahrzeug hautnah und wie mit Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen etablierte Produktionsprozesse optimiert werden: bei einer Führung bei Mercedes-Benz Trucks und durch die Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion. Jetzt Teilnahme sichern!
// Für unsere Abonnenten //
 
Chinas Zulieferer im Wandel: Von Low-Tech zu High-Tech
 
Volkswagen, Nio, GM und Xpeng setzen im Cockpit auf Produkte der Zulieferer Desay und Huayang. Die waren vor einigen Jahren noch völlig unbekannt. weiterlesen
 
 
Wann E-Autos häufiger in die Werkstatt müssen als Verbrenner
 
Eine aktuelle Studie der Marktforscher von Uscale zeigt, dass Stromer wegen bestimmter Probleme teils deutlich häufiger in die Werkstatt müssen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede bei den Marken. weiterlesen
 
E-Mobilität
Nissan baut Pilotanlage für Feststoffbatterien
Der japanische Autohersteller errichtet in Yokohama eine Produktionsstätte für Feststoffbatterien. Bis 2028 sollen Elektroautos mit diesen auf den Markt gebracht werden. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Erster E-Lkw mit einem Megawatt Ladeleistung geladen
Daimler Truck hat den ersten E-Actros mit einem Megawatt Ladeleistung geladen, MAN demonstrierte zuvor das Laden mit 700 Kilowatt. Schon im Jahr 2025 soll ein Kernnetz mit MCS-Ladern in Europa stehen. weiterlesen
Automotive-Software
Etas weiht neuen Cybersecurity-Standort in Bochum ein
Etas weiht in Bochum einen Neubau ein. Der Standort ist auf Cybersicherheit für das softwaredefinierte Fahrzeug spezialisiert. weiterlesen

Anzeige

Seminar-Tipp von ELEKTRONIKPRAXIS
Elektromobilität im Detail: Energiespeicher, Ladetechnik und Hochvolttechnologie
Sie möchten einen tiefen Einblick in die Zukunft der Fahrzeugtechnologie gewinnen – von der Funktionsweise elektrischer Energiespeicher über Lade- und Anschlusssysteme bis hin zu Sicherheitsanforderungen? Im Online-Seminar von Prof. Dr. Dr. Neudorfer am 29.04.2024 erlangen Sie ein umfassendes Verständnis für Hochvolttechnik im Kraftfahrzeugbereich. Jetzt informieren & anmelden
Nachhaltigkeit
Volvo, BMW und andere OEMs investieren Millionen in Naturfaserverbundstoffe
Bcomp schließt eine Finanzierung über 40 Millionen Dollar ab. Die auf Flachsfasern basierenden Verbundwerkstoffe des Schweizer Unternehmens lassen sich nahtlos in die Produktionsprozesse der OEMs integrieren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden