Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Das Comeback des Verbrennungsmotors in China
Elektroautos statt Verbrenner. Es ist wie ein neues religiöses Dogma, das sich global ausbreitet. Mit einer Ausnahme: China hält dem Verbrennungsmotor die Treue. weiterlesen

Anzeige

UnitedSiC’s FET-Jet Calculator
Einfach zu bedienendes Online-Tool für das Leistungsdesign
Der FET-Jet Calculator ist ein einfaches, registrierungsfreies Online-Tool, das Power-Designern hilft, die Leistung von SiC-Bauteilen in 26 einzigartigen Power-Topologien schnell und genau zu vergleichen. Erhalten Sie sofortige Balkendiagramme für Verluste und Effizienzdaten mit optimalen Gate-Treiber und Snubber-Empfehlungen. Jetzt gestalten
Inhalt
Ukraine-Krieg
Volkswagen und Toyota stoppen ihr Russland-Geschäft
Die beiden weltweit größten Autohersteller haben ihre Werke in Russland angehalten. Volkswagen stoppt zudem die Lieferungen aller Konzernfabrikate in das Land. weiterlesen
Volkswagens Zukunftsprojekt
Trinity wird „komplexer als manches Flugzeug“
Neues Entwicklungszentrum, neues Werk, neue Aufgaben: Das Projekt Trinity wird bei Volkswagen alles verändern. Auch in der Technischen Entwicklung. „Wir lassen kaum einen Stein auf dem anderen“, kündigte Vorstand Thomas Ulbrich an. Welche Maßnahmen die Wolfsburger konkret ergreifen. weiterlesen

Anzeige

// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Mögliche Kooperation von VW und Huawei: Wer profitiert davon?
 
Kauft Volkswagen Teile von Huawei? Für die chinesische Presse wäre es eine „Hochzeit zweier Titanen“. Es gibt jedoch noch andere Optionen. weiterlesen
 
 
„Mein Anspruch ist Platz eins, zwei oder drei“
 
Andreas Marx über den neuen Astra, Margen und Ziele. Und darüber, was Fahrzeuge mit dem Blitz, die auf Stellantis-Plattformen aufbauen, durch den Eigenentwicklungsanteil immer noch zu Opel-Modellen macht. weiterlesen
 
Elektromobilität
Storedot kündigt Produktionsstart von Schnelllade-Zellen an
Lange Ladezeiten sind nach wie vor ein Kritikpunkt bei E-Autos. Ein israelisches Start-up will innerhalb der nächsten zehn Jahre Batteriezellen entwickeln, die die Ladezeit für etwa 160 Kilometer Reichweite auf zwei Minuten reduzieren. weiterlesen
Transformation E
Ford gründet eigene Sparte für E-Autos
Der US-Autobauer spaltet sein Geschäft auf: Elektro- und Verbrennerfahrzeuge sind künftig in eigenen Einheiten organisiert. Was sich Ford davon erhofft. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Wie Metropolen die Zahl der Autos verringern wollen
 
Volle Straßen, zugeparkte Gehwege und dicke Luft – viele Städte haben das Auto als wichtiges Hemmnis für urbane Lebensqualität identifiziert. Und steuern gegen den Verkehrsinfarkt an.
weiterlesen auf   
 
 
Wie chinesische Autohersteller mit Over-the-air-Updates ihre Macht missbrauchen
 
Over-the-air-Updates sind ein Trend in der Autobranche. Sie ermöglichen, Fahrzeuge zu verbessern, ohne diese dafür in die Werkstatt holen zu müssen. In China gibt es allerdings zunehmend Aufregung rund um die OTA-Updates.
weiterlesen auf   
 
Euro NCAP
Fast nur Bestnoten im Crashtest
Euro NCAP hat die Crashtest-Ergebnisse von sieben neuen Autos veröffentlicht. Lediglich ein Proband aus München verpasste die vollen fünf Sterne. weiterlesen
120 Jahre Cadillac
Glanz und Drama des American Dream
Chromglitzernde Giganten mit Fullsize-V8: Damit avancierte Cadillac zur bevorzugten Marke amerikanischer Präsidenten und vieler Popstars – und zur Zielscheibe von Autohassern. Fast vergessen sind dabei die Geniestreiche, mit denen Cadillac zum „Standard of the World“ aufstieg. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden