Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Smart Engineering
„Der Softwareanteil in unseren Produkten nimmt zu“
Luft- und Antriebstechnik ist das Kerngeschäft des Zulieferers Ebm-Papst. Seit April 2021 leitet Jens Löffler den Geschäftsbereich Automobiltechnik des Unternehmens. Wir haben mit ihm über neue Entwicklungsaufgaben gesprochen. weiterlesen

Anzeige

EV-Ladestecker der Serien KW1C und KW02C
Die neuen KW1C und KW02C EV-Ladestecker von JAE zeichnen sich durch hohe Stromstärken und ein kompaktes, leichtes Design aus. Sowohl die KW1C- als auch die KW02C-Steckverbinder entsprechen der CHAdeMO-Spezifikation und verfügen über eine doppelte Isolierung. weiterlesen
Inhalt
Ukraine-Krieg
Continental produziert wieder in Russland
Der Autozulieferer fertigt aus Sorge um seine Mitarbeiter in Kaluga „im Bedarfsfall temporär“ wieder Reifen. Die Situation vor Ort sei „äußerst komplex“. weiterlesen
Personalien
DS, RTI und Mann+Hummel: Die Personalien der Woche
DS Automobiles hat eine neue Direktorin Produkt, Real-Time Innovations einen neuen Automotive-Berater und bei Mann + Hummel gibt es eine Veränderung in der Spitze. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
China erwägt Pflicht für Notbremsassistenten
 
China holt auf – auch bei den Assistenzsystemen. Behörden und Branche diskutieren über eine Pflicht für ein automatisches Notbremssystem in allen Pkws. Heimische Lieferanten wittern einen Milliardenmarkt. weiterlesen
 
 
Covid-Lockdowns lähmen Chinas Autoindustrie
 
Chinas Corona-Lockdowns lähmen die Lieferketten in der globalen Automobilindustrie. Es fehlt an Steuergeräten, Interieur- und Exterieur-Komponenten sowie vor allem an Kabelbäumen. weiterlesen
 
Markenausblick
Nissan plant umfangreiche E-Modellpalette
Nissan nimmt einen zweiten Anlauf in der Elektrifizierung seines Portfolios. Der Hersteller verzichtet dabei bewusst auf Plug-in-Hybride – zugunsten einer anderen hybriden Option. weiterlesen

Anzeige

Call for Papers
Bewerben Sie sich als Sprecher für den Leichtbau-Gipfel 2022
Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent für nachhaltigen Leichtbau im Fahrzeug. Die Konferenz bildet die ideale Plattform, um über die essenzielle Bedeutung der Schlüsseltechnologie Leichtbau für die Mobilität der Zukunft sowie branchenübergreifend für den Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren. Jetzt informieren und Vortrag einreichen
Projekt OpMoSi
Lithium-Ionen-Batterien: Partner wollen bessere Anoden entwickeln
Ein Konsortium aus vier österreichischen Unternehmen will die Ladungsdichte und die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien deutlich steigern. Ihre Fertigung soll zudem weniger kosten. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
E-Bike für Offroad oder Alltag
 
Eigentlich sieht das neue E-Bike des italienischen Herstellers Thok wie ein Typ fürs Grobe aus. Doch gegen einen kleinen Aufpreis lässt es sich zum Alltagsrad für Stadt und Touren wandeln.
weiterlesen auf   
 
 
Führerschein bleibt auch für junge Leute wichtig
 
Kommt das Autofahren aus der Mode? Ganz offensichtlich nicht, denn die Fahrerlaubnis ist noch immer begehrt. Knapp die Hälfte der Autofahrer verbindet mit dem Führerschein nicht zuletzt ein Gefühl von Freiheit.
weiterlesen auf   
 
Prototyp
Audi stellt Elektro-Studie Urbanshpere vor
Audi hat einen futuristischen Prototypen präsentiert. Einige Elemente des Konzeptes könnten später auch in Serienfahrzeugen zu finden sein. weiterlesen
Altair Enlighten Award Webinar Serie
Leichtbaulösungen für mehr Nachhaltigkeit
ENLIGHTEN-Preisträger und Organistoren berichten über ihre Innovationsreise zur Entwicklung preisgekrönter Technologielösungen, die den Leichtbau und die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen erheblich vorangebracht haben. weiterlesen
Quartalszahlen
Neuzulassungen in Europa lassen weiter nach
Die Lieferschwierigkeiten der Hersteller werden immer akuter. Ein Hersteller hat im März über die Hälfte seines Volumens eingebüßt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden