In Changchun sind fünf große Autofabriken geschlossen, darunter das Werk von FAW-Volkswagen. Auch über andere Städte ist ein strenger Lockdown verhängt worden. Es scheint, als wäre China zurück in die Anfangszeit der Corona-Epidemie katapultiert worden. weiterlesen
Mobilität und Fahrzeugkonzepte von morgen! Der Fokus dieses internationalen Kongresses zu den zentralen Aspekten des Mobilitätswandels liegt auf Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit ebenso wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
BMW war mit dem i3 Elektro-Pionier, zögerte dann aber sehr lange mit seinem Engagement bei batterieelektrischen Fahrzeugen. Das soll sich künftig ändern. weiterlesen
Audi baut in Changchun ein neues Fahrzeugwerk. Helmut Stettner leitet die Geschäfte der chinesischen Audi-Tochter und beschreibt die Pläne am Standort. weiterlesen
Die wichtigste Wachstumsquelle für Sportwagenmarken sind SUVs. Warum Nicola Morzenti, Partner bei Roland Berger, dennoch überzeugt ist, dass Supersportwagen zukunftsfähig sind. weiterlesen
Mercedes will in wenigen Monaten mit der US-Produktion seiner Elektro-Modelle EQS SUV und EQE SUV beginnen. Dafür spielt die neue Batteriefabrik nahe des Autowerks Tuscaloosa eine wichtige Rolle. weiterlesen
Eigentlich sollte der Sion bereits vor drei Jahren seinen Marktstart feiern. Bekanntermaßen hat das nicht geklappt. Nun startet das Münchner Start-up Sono Motors seine Erprobung mit einer Testflotte und der Hilfe zweier bekannter Auto-Unternehmen. weiterlesen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der Schraubverbindungstechnik. Informieren Sie sich in persönlicher Atmosphäre über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und C-Teile-Management. Die Messen finden in Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden statt. Jetzt kostenlos anmelden
Seit Corona gehen die Preise für Fahrräder durch die Decke. Laut einer Internet- Preisanalyse sind vor allem Pedelecs betroffen. Sie sind besonders beliebt und treiben damit auch die Umsätze der Fahrradhersteller.
»Automobil Industrie« ist eine Medienmarke der Vogel Communications Group. Wir glauben an die demokratischen, freiheitlichen Werte Europas, an eine friedliche Koexistenz der Länder, die Presse- und Meinungsfreiheit. Die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine bestürzt uns. Wir stehen in Solidarität zu den Menschen in den umkämpften Regionen. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz
Als Zulieferer von Komponenten für die E-Mobilität setzt Arnold Umformtechnik auf nachhaltige Produktionsansätze mit Blick auf möglichst umfassende CO2-Reduktionen. Geschäftsführer Ralf Lagerbauer, erläutert, wie das in der täglichen Praxis umgesetzt wird. weiterlesen
Mit der neuen Fabrik will der Autohersteller seine Position in Südostasien stärken. Neben dem lokal verkauften SUV Creta will Hyundai dort auch sein Elektromodell Ioniq 5 bauen. weiterlesen