Chinas Corona-Lockdowns lähmen die Lieferketten in der globalen Automobilindustrie. Es fehlt an Steuergeräten, Interieur- und Exterieur-Komponenten sowie vor allem an Kabelbäumen. weiterlesen
Erneuter Wechsel an der Spitze des Mahle-Konzerns: Matthias Arleth verlässt das Unternehmen nach nur vier Monaten. Die suche nach einem Nachfolger wird für den eigentlichen Mahle-Chef Heinz Junker immer schwieriger. weiterlesen
Bereits seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine war die Produktion im Stellantis-Werk in Kaluga – 180 Kilometer von Moskau entfernt – verlangsamt worden. Jetzt hat der Hersteller die Fabrik vorübergehend geschlossen. weiterlesen
Wie können Automobilzulieferer und -hersteller die Daten ihrer Werke nutzen? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche Schritte sind für eine umfassende Vernetzung wichtig? Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
Die Stahlbranche steht für 30 Prozent der Industrieemissionen in Deutschland. Um die Klimaziele zu erreichen, wollen viele Stahlhersteller ihre Hochöfen durch Direktreduktionsanlagen ersetzen. Bis zur CO2-freien Stahlerzeugung sind allerdings noch einige Hürden zu nehmen. weiterlesen
China holt auf – auch bei den Assistenzsystemen. Behörden und Branche diskutieren über eine Pflicht für ein automatisches Notbremssystem in allen Pkws. Heimische Lieferanten wittern einen Milliardenmarkt. weiterlesen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der Schraubverbindungstechnik. Informieren Sie sich in persönlicher Atmosphäre über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und C-Teile-Management. Die Messen finden in Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden statt. Jetzt kostenlos anmelden
Das israelische Start-up erhält Kapital vom Autohersteller Volvo. Storedot will damit seine avisierte Serienproduktion absichern und neue Batteriezellen entwickeln. weiterlesen
Kommt das Autofahren aus der Mode? Ganz offensichtlich nicht, denn die Fahrerlaubnis ist noch immer begehrt. Knapp die Hälfte der Autofahrer verbindet mit dem Führerschein nicht zuletzt ein Gefühl von Freiheit.
Fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest waren lange Zeit ein Standardergebnis. Seit der Verschärfung der Kriterien hat sich das geändert, wie auch die aktuelle Testrunde zeigt. weiterlesen