Autonome Autos generieren in jeder Sekunde viele Terabyte Daten. Wie riskant ist der Verlust selbst geringer Datenmengen? Wie gut ist die Autoindustrie dagegen gerüstet? weiterlesen
Nachhaltigkeit treibt Innovation im Automobilbau voran! Erfahren Sie mehr über neue Lösungsansätze, um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Lernen Sie die Gewinner des Altair Enlighten Awards 2022 kennen. Zur kostenlosen Anmeldung>>
Mit dem sogenannten Chip-Gesetz soll vor allem die Abhängigkeit von asiatischen Ländern verringert werden. Der europäische Anteil am entsprechenden Weltmarkt soll langfristig verdoppelt werden. weiterlesen
Die Management- und IT-Beratung MHP bietet ab sofort cloudbasierte SaaS-Produkte an. Sie sollen industrielle Produktionsprozesse effizienter machen. weiterlesen
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar von Konstruktionspraxis am 25. und 26. April 2023 kennen. Jetzt noch schnell anmelden!
Die VW-Tochter Cariad investiert mehrere Millionen Euro in ein Gemeinschaftsunternehmen. Wer ist der Partner und welche Pläne verbindet Volkswagen damit in China? weiterlesen
In zwei Stufen verordnet die EU leistungsfähige Überwachungssysteme, die müde und abgelenkte Fahrer erkennen müssen. Die dafür eingesetzte künstliche Intelligenz ermöglicht weit mehr Anwendungen. weiterlesen
Sie heißen BYD, Nio, Ora, Wey oder Hi-Phi. Immer mehr chinesische Autobauer drängen nach Europa. Dabei ist der Heimatmarkt doch eigentlich riesig. Über die Ziele und Schwächen von Chinas OEMs. weiterlesen
Das norwegische Start-up Freyr plant den Bau zweier Gigafactorys. Siemens soll hierfür die Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologie liefern. weiterlesen
Die drei Unternehmen haben gemeinsam ein neuartiges Batteriegehäuse entwickelt. Neben Leichtbau, standen unter anderem Stabilität, EMV und das Thermomanagement im Fokus. weiterlesen
Ist Ihre Fahrzeug-Plattform ausreichend flexibel für neue Funktionalitäten und künftige Anforderungen? Lesen Sie, wie sich neue Funktionen frühzeitig, effizient und modular integrieren lassen. weiterlesen