Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Management
Daimler Truck ernennt neue Chefin
Daimler Truck hat ab Oktober eine neue Vorstandsvorsitzende. Der langjährige Unternehmenschef Martin Daum tritt zurück. weiterlesen

Anzeige

Simulation & KI in der Automobilentwicklung:
Altair Technologiekonferenz am 24.09.2024
Bei der Altair Technologiekonferenz diskutieren wir Themen wie die Beschleunigung der Vehicle Aerodynamics Simulation, Performance Vorhersage von Crash-Management Systemen mit KI, effiziente NVH-Berechnungsprozesse von E-Achsen, elektromagnetisch-mechanische Topologie-Optimierung für neue E-Motoren und mehr. Jetzt kostenfrei registrieren!
Inhalt
Wasserstoff
BMW plant Brennstoffzellenauto in Serie
BMW und Toyota entwickeln einen Brennstoffzellen-Antrieb. BMW will 2028 sein erstes Serienmodell damit vorstellen. weiterlesen
Personalien
Dräxlmaier, Volvo, MAN: Die Personalien der Woche
Dräxlmaier hat einen neuen CFO, Volvo bekommt einen neuen Leiter für das Digitalressort. MAN verlängert frühzeitig Verträge mit Vorstandsmitgliedern. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Zulieferer – flexible Strategie und Durchhalten
 
Die Elektromobilität kommt – aber langsamer als noch vor wenigen Jahren prognostiziert. Für Zulieferer bedeutet das noch länger: Durchhalten! weiterlesen
 
 
Chinas Zoll auf Luxus-Autos: Viel Symbolik, wenig Wirkung
 
In China wird ein Importzoll auf Fahrzeuge mit großen Verbrennungsmotoren diskutiert. Aktuelle Zahlen zeigen, deutsche Autohersteller wären wenig betroffen. weiterlesen
 
Arbeitsplätze
Zulieferer Mubea baut Stellen ab
Der Zulieferer Muhr und Bender muss Stellen abbauen. Betroffen sind drei von sechs Standorten in Deutschland. weiterlesen
Computing
Volvo will Autos mit Nvidias Drive-Thor-Technik vorstellen
Volvo baut die Zusammenarbeit mit Nvidia aus. Konkret sollen daraus Autos hervorgehen, die auf der Thor-Rechenplattform von Nvidia basieren. weiterlesen
Entwicklung [Gesponsert]
Reale Erprobung versus virtuelle Absicherung
Kürzere Entwicklungszyklen, höhere Kosten, veränderte Anforderungen an die Connectivität und nicht zuletzt das autonome Fahren verlangen nach neuen Arten der Erprobung und Absicherung. Wie sich die reale und die virtuelle Welt gegenseitig bedingen – und wie ASAP diese zum Nutzen ihrer Kunden zusammenführt. weiterlesen

Anzeige

Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden