Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Transformation der Automobilindustrie
Ford-Chef warnt: Europa verliere den Anschluss in Sachen Digitalisierung
„Das Gravitationszentrum der Autobranche bewegt sich nach China“, sagt Jim Farley im aktuellen „Handelsblatt“-Interview. Die Fortschritte bei der Elektrifizierung in Europa seien zwar groß, aber das alleine reiche nicht aus. weiterlesen

Anzeige

Plug&Test Lab für elektrische Energiespeicher
Hoher Innovationsdruck in der E-Mobility Branche steigert den Bedarf an schnell verfügbaren Prüflösungen für Temperatur- und Klimatests von Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge. Mit dem Plug&Test Lab haben Weiss Technik und DSA eine mobile Lösung zur normgerechten Prüfung entwickelt, die alle erforderlichen Sicherheitsvorgaben erfüllt. weiterlesen
Inhalt
CO2-neutrale Kraftstoffe
„Wir werden nicht Kabel an den Stränden der Costa Brava vorbeilegen“
Erst gestern appellierte der Zuliefererverband Clepa an den französischen Präsidenten Macron, dem Potenzial von E-Fuels mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Doch ist es dafür, zumindest im Pkw, nicht zu spät? Wir haben nachgefragt bei Norbert Alt von der FEV Group. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
ZF beteiligt sich am Softwareunternehmen StradVision
Der Automobilzulieferer übernimmt Anteile des südkoreanischen Software-Herstellers. Die Algorithmen werden zur Objekterkennung eingesetzt. weiterlesen

Anzeige

Antriebe und Energiesysteme von morgen 2022
10. – 11. Mai 2022 | Berlin oder virtuell via Live-Stream
Zukunft technologieoffen gestalten! Der internationale MTZ-Kongress Zukunftsantriebe arbeitet mit daran, einen weltweiten Antriebsmix zu finden, der die Herausforderung einer nachhaltigen und sicheren Versorgung und Distribution von Energie systemisch berücksichtigt. Jetzt mehr erfahren!
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
E-Fuels: Ist es zu spät für diese Technik?
 
Bio- oder synthetische Kraftstoffe sind eine Option für die klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Aber ist es für E-Fuels im Pkw nicht schon zu spät – zumindest in Europa? weiterlesen
 
 
VW ID 5 startet später als geplant
 
Eigentlich sollte der VW ID 5 im April in den Handel kommen. Doch daraus wird nun nichts. Volkswagen muss den Marktstart verschieben. Zudem müssen sich Kunden auf sehr lange Lieferzeiten einstellen. weiterlesen
 
Projekt Atlas-L4
MAN entwickelt automatisiert fahrenden Lkw
Zusammen mit Zulieferern will der Lastwagen-Hersteller in einigen Jahren automatisierte Lkw auf die Autobahn schicken. Sie sollen auch gegen Fahrermangel helfen. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 04.04.22 um 10 Uhr
Pulverdispersion in Batterieslurries im Millisekundentakt
Herkömmliche Mischtechnologien für Lithium-Ionen-Batterieslurries sind langsam, ineffizient und beanspruchen viel Platz. Die YSTRAL Batt-TDS ist ein Mischsystem der nächsten Generation. Die Dispersion von Pulvern erfolgt innerhalb von Millisekunden. Hier mehr erfahren und kostenfrei anmelden
Zulieferer
Elring Klinger schreibt wieder schwarze Zahlen
Nach dem Verlust im Jahr 2020 kann der Zulieferer für vergangenes Jahr wieder einen Gewinn verbuchen. Aufgrund der aktuellen Unsicherheiten setzt Elring Klinger allerdings seine Prognose für 2022 aus. weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge
VW ID Buzz: Bis zu 15.000 Einheiten noch in diesem Jahr
Volkswagen Nutzfahrzeuge will bei der Elektromobilität den Turbo zünden. Die BEV-Quote soll von etwa einem Prozent bis 2030 auf 55 Prozent steigen. Ermöglichen soll das der ID Buzz – aber nicht allein. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Dieser Stromer kann sich strecken
 
Autos nehmen in der Regel viel mehr Verkehrsfläche in Anspruch als sie im augenblicklichen Fahreinsatz brauchen. Das geht vielleicht auch anders.
weiterlesen auf   
 
 
Autoindustrie fordert bis 2030 doppelt so viele Ladepunkte in Europa wie geplant
 
Die Zahl der pro Woche neu gebauten Ladepunkte müsste sich in Europa von aktuell 2.000 auf 14.000 versiebenfachen, meint der Herstellerverband ACEA. Die Pläne der EU-Kommission sehen allerdings anders aus.
weiterlesen auf   
 
Großes Elektro-SUV
Kia EV9 startet 2023
Im Herbst zeigte Kia in Los Angeles die Studie EV9. Jetzt ist klar: Das Elektro-SUV startet im kommenden Jahr – auch auf dem deutschen Markt. Und es wird sich zumindest äußerlich im Vergleich zur Studie kaum verändern. weiterlesen
Zahlungsverpflichtung nicht nachgekommen
Ssangyong muss sich neuen Investor suchen
Eigentlich wollte ein Konsortium um den Elektro-Bus-Hersteller Edison Motors den in Schieflage geratenen SUV-Spezialisten übernehmen. Daraus wurde nichts. Der unter gerichtlicher Verwaltung stehende Autobauer ist jedoch optimistisch. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden