Um in Zukunft ausreichend Kobalt und Nickel zur Verfügung zu haben, gründet Volkswagen zwei neue Gemeinschaftsunternehmen mit chinesischen Partnern. weiterlesen
Dieses Webinar zeigt auf welche Lösungen HORIBA zur Prüfung elektrifizierter Bremssysteme bereitstellt, um reale Bremsanwendungen zu simulieren. Darüber hinaus werden Testsysteme für Bremsenemissionen wie Bremsstaubmessung anhand des aktuellen und erwarteten zukünftigen Status in Europa erklärt. Zur Anmeldung
Kein westlicher Autohersteller ist in Russland so engagiert wie Renault. Nach einer drastischen Erklärung des ukrainischen Präsidenten hat der Hersteller jetzt die Reißleine gezogen. weiterlesen
Nutzen Automobilhersteller den technologischen Fortschritt, können sie Innovationen schneller umsetzen und ihre Produktivität steigern – ohne die Kosten und langen Vorlaufzeiten der konventionellen Fertigung. Kostenloses Whitepaper herunterladen
Um ihre Abhängigkeit vom Platzhirsch CATL zu reduzieren, investieren chinesische Autokonzerne massiv in alternative Batterie-Produzenten. Jüngst haben sich insgesamt 19 Fahrzeughersteller zusammengetan. weiterlesen
Bio- oder synthetische Kraftstoffe sind eine Option für die klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Aber ist es für E-Fuels im Pkw nicht schon zu spät – zumindest in Europa? weiterlesen
Europas größte Kupferhütte Aurubis steigt ins Batterierecycling ein. Zunächst startet eine Pilotanlage in Hamburg ein. Eine Anlage im industriellen Maßstab soll bald folgen. weiterlesen
Einige Analysten waren davon ausgegangen, dass der Lkw-Hersteller angesichts der aktuellen Problemlage ihre Ergebnisprognose kassieren. Ein Irrtum – der Hersteller glaubt an das geplante Wachstum. weiterlesen
Volkswagen hat angekündigt, seine dritte Batteriezellenfabrik etwa 300 Kilometer südwestlich des Hauptsitzes von Seat zu bauen. Und auch die Standort-Pläne für ein viertes Batteriewerk werden konkreter. weiterlesen
Am Dienstag hat Tesla-Chef Elon Musk seine Fabrik in Brandenburg eröffnet, nun kommen die Fahrzeuge auch ins Carsharing – zumindest beim zweitgrößten Anbieter Miles. Wie das Unternehmen dabei verhindern möchte, dass Personen die Premium-Stromer für eine Probefahrt nutzen.
Die Koalition will Bürger bei den hohen Energiepreisen entlasten – zumindest befristet. Bei der Mobilität sollen ein Bürgerticket für den ÖPNV und das Gegensteuern bei den Spritpreisen durch die Energiebesteuerung Abhilfe schaffen. „Wir machen Bus- und Bahnfahren so billig, wie es noch nie war“, sagte Grünen-Chefin Ricarda Lang am Donnerstag.
Im Sommer hat der neue SUV von Maserati seine Premiere als Verbrenner. Für das nächste Jahr plant der Sportwagenhersteller eine elektrische Version des Grecale mit ordentlich Leistung. weiterlesen
Der Automobilzulieferer Friedrich Graepel baut sein US-Werk aus. Der Standort fertigt Blech- und Strukturbauteile für den amerikanischen Automobilmarkt. weiterlesen