China baut seinen Anteil am Markt für E-Auto-Batterien aus. Unter den zehn größten Unternehmen befinden sich sechs aus China – angeführt von CATL und BYD. weiterlesen
Leistungselektronik und Infotainment moderner E-Autos können normgerecht und mit höchster Flexibilität vor störenden Wechselfeldern abgeschirmt werden: Erleben Sie die Drahtgewebe-Lösungen von Haver & Boecker live auf der EMV in Köln. Weitere Infos erhalten Sie vorab im kostenfreien Whitepaper. Zum Download
CEO Gernot Döllner übernimmt auch das Entwicklungsressort, Vorgänger Oliver Hoffmann die Gesamtverantwortung für das Formel-1-Engagement. Andreas Seidl wird CEO des Audi F1 Teams. weiterlesen
Zum zweiten Mal ist dem Aachener Elektro-Kleinwagen-Hersteller Next E-Go Mobile das Geld ausgegangen. Der Insolvenzverwalter äußert sich optimistisch. weiterlesen
Der Einsatz von Cobots gewinnt auch im industriellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Doch welche Cobot-Systeme gibt es? Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien? Wie können Cobots in das Unternehmen integriert und effizient genutzt werden? Welche Sicherheitsvorschriften gilt es zu beachten? In unseren Cobot-Seminaren am 12. und 13. Juni 2024 erlangen Sie umfassendes Wissen, sodass Sie bestens gerüstet sind. Unser Tipp: Beide Kurse buchen und 10 % sparen. Jetzt informieren & anmelden
Die Verkaufszahlen von Hybridfahrzeugen in China, aber auch weltweit, steigen schneller als die reiner E-Autos. BYD hat auch dort einen Preiskampf entfacht. weiterlesen
In Las Vegas fahren ferngesteuerte Autos von Kunde zu Kunde. Diese sparen Zeit und Parkgebühren und könnten eine Zwischenlösung für autonomes Fahren sein. weiterlesen
Vor gut zwei Jahren ist der Autofrachter „Felicity Ace“ nach einem Brand im Atlantik gesunken. Nun wollen Eignerin und Versicherer Schadenersatz in Millionenhöhe – unter anderem von Porsche. weiterlesen
Gemeinsam wollen der israelische Batterieentwickler und der chinesische Batteriehersteller die Massenproduktion der extrem schnell ladenden Zellen vorantreiben. weiterlesen
Lapp hat anspruchsvolle Kunden. Deshalb müssen nicht nur die Produkte nachhaltiger werden, sondern auch deren Weg zu ihnen. Das Logistikdrehkreuz des Kabelspezialisten in Hannover ist daraufhin konzipiert worden und bietet nicht nur clevere Recyclingprogramme. weiterlesen
Auch die Zulieferer von Ford wollen einen Sozialtarifvertrag. Sie sind seit Freitag im unbefristeten Streik. Bisher kam laut IG Metall noch kein Gesprächsangebot von den Betrieben. weiterlesen
Der ID 3 sollte im VW-Stammwerk Wolfsburg für den Einstieg in die E-Mobilität sorgen. Doch nun verzichtet VW auf die geplante Zusatzfertigung. Die Nachfrage sei zu gering. weiterlesen
Rivian könnte zum Tesla-Konkurrenten aufsteigen. Stückzahlen, Umsatz und Modellangebot sind allerdings bescheiden. Das soll sich mit drei neuen Modellen ändern. weiterlesen