Chiphersteller fokussieren sich auf das sogenannte software defined vehicle. Mit ihren Systems on a Chip zielen sie auf neue Funktionen und kürzere Entwicklungszyklen. weiterlesen
Am 14. März 2024 führt weisstechnik sein neues Klimaprüflabor für Hochvoltbatterien im 40-Fuß-Container vor: im Betrieb des TÜV Rheinland Batterieprüflabors in Aachen. Als zweites Highlight erwartet Sie die neue weisstechnik-Anlage ExtremeEvent für Battery Abuse Tests. Jetzt anmelden.
Schaeffler baut ein Produktionswerk für E-Komponenten in den USA und erweitert einen bestehenden Standort. Schon 2025 soll zudem ein F&E-Zentrum für Batteriezellen eröffnen. weiterlesen
Der Autohersteller überschreitet wiederholt vorgegebene Grenzwerte für das Abwasser. Weil der Wasserversorger Gegenmaßnahmen vermisst, steht ein Lieferstopp im Raum. weiterlesen
Der Einsatz von Cobots gewinnt auch im industriellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Doch welche Cobot-Systeme gibt es? Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien? Wie können Cobots in das Unternehmen integriert und effizient genutzt werden? Welche Sicherheitsvorschriften gilt es zu beachten? In unseren Cobot-Seminaren am 12. und 13. Juni 2024 erlangen Sie umfassendes Wissen, sodass Sie bestens gerüstet sind. Unser Tipp: Beide Kurse buchen und 10 % sparen. Jetzt informieren & anmelden
Der Fachkräftemangel und neue Technologien beschäftigen die Branche auch im Jahr 2024. Markus Glaser-Gallion, CEO der Leadec-Gruppe, sieht das als Chance. weiterlesen
Holger Klein, CEO von ZF, erwartet im Jahr 2024 zurückgehende Stückzahlen auf den Pkw- und Lkw-Märkten. Umso wichtiger werde der Blick auf die Kosten. weiterlesen
Das Ausbildungsmagazin „autoFACHMANN“ hat eine virtuelle Kfz-Lernwerkstatt gestartet. Azubis lernen damit praxisnah für Werkstattalltag und praktische Prüfung. weiterlesen
Die Benteler-Tochter Holon und Valtech Mobility arbeiten an der Entwicklung einer Cloud-Plattform für People Mover. Damit soll die digitale Transformation des ÖPNV forciert werden. weiterlesen
Mit dem größten Investitionsprogramm der Geschichte forciert die Fritz Winter Eisengießerei ihre CO2-Neutralität. Bei der Refinanzierung eines bestehenden Kredits unterstützt die Beratung Falkensteg. weiterlesen
Die Autoindustrie ist ein potenzielles Ziel von Hackerangriffen. Besonders gefährdet sind die Ladeinfrastruktur von E-Autos und die komplexe Lieferkette, lautet das Fazit einer Studie. weiterlesen
In Großbritannien ist der Kleinwagen von MG bereits ein Erfolgsmodell. Nun kommt die neue Generation auch auf das Festland – mit leistungsstarkem Hybridantrieb. weiterlesen
Ungemach für historische Fahrzeuge ist seitens Politik und Behörden zu erwarten. Eine Lobby müht sich um Ausnahmeregelungen. Das H-Kennzeichen dürfte zum Zünglein an der Waage werden. weiterlesen