Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Mobilität
Wo Chinas E-Autohersteller ihre Kostenvorteile haben
Jüngst machte Forvia-Chef Patrick Koller auf den Kostenvorteil von chinesischen OEMs aufmerksam. Eine Analyse zeigt, in welchen Bereichen China Vorteile hat – einige E-Autos sind dort sogar günstiger als Verbrenner. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Elektromobilität
VW plant kleinere E-Modelle für China
Volkswagen möchte mehr kleinere Elektrofahrzeuge auf den chinesischen Markt bringen. Zudem will VW-Vorstand Brandstätter das Werk in Xinjiang besuchen. weiterlesen
Autonomes Fahren
Zeekr zeigt Prototypen für Robotaxis von Waymo
Die Geely-Tochter war auch bei der CES in Las Vegas vertreten. Neben dem seit 2022 angebotenen Zeekr 001 zeigt die Marke ein maßgeschneidertes Produkt für Waymo. Der auf Level 4 ausgerichtete Plattform-Ansatz macht es auch für andere Tech-Unternehmen interessant. weiterlesen

Anzeige

25 % Neujahrsrabatt auf alle Seminare
Mit Wissensvorsprung ins neue Jahr
Verschaffen Sie sich direkt zum Jahresstart einen Wissensvorsprung gegenüber der Konkurrenz und sparen Sie mit unserem Neujahrsrabatt: Bis zum 31.01.2023 erhalten Sie 25 % Rabatt auf das komplette Seminarangebot – geben Sie vor der Buchung einfach den Zugangscode DURCHSTARTEN2023 ein. Zum Seminarangebot
// Exklusiv recherchiert //
 
Wie BYD Deutschland erobern will
 
BYD verkauft zunächst an zwei deutschen Standorten seine E-Autos. Das Vertriebsnetz soll jedoch schnell wachsen. Wir haben mit Importeurschef Lars Pauly über die Pläne der Chinesen für Deutschland gesprochen. weiterlesen
 
 
Wie das Interieur der Zukunft aussieht
 
Der Fernseher fungiert in vielen Wohnzimmern als zentrales Deko- und Einrichtungselement. Und auch im Auto haben Bildschirme prominente Plätze erobert. Doch die Gegenbewegung hat schon eingesetzt. weiterlesen
 
IT-Talente für die Automobilindustrie
Gastbeitrag: Die richtige Strategie ist entscheidend für den Recruitingerfolg
weiterlesen
E-Crossover
Mazda bringt den Wankel-Motor im MX-30 zurück
Mazda ist bekannt für technische Sonderwege. Bei der zweiten Antriebsvariante des MX-30 schlagen die Japaner sogar gleich zwei davon ein. weiterlesen
Durchgängiger Prozess
Elektroautos mit Batterie- oder Wasserstoff-Antrieb
Im Live-Webinar stellen wir Ihnen eine simulationsgesteuerte Methode mit einem robusten und von der Industrie validierten durchgängigen Prozess vor. Sie kann in jeder Phase der Antriebssystementwicklung übernommen werden. weiterlesen
Fahrbericht
E-Auto-Marke aus China bringt ID-3-Konkurrent
Das neue E-Auto von Ora ist ein elektrischer Kompaktwagen im VW-ID-3-Format und bietet die beste Serienausstattung seiner Klasse. Allerdings zu stolzen Preisen. weiterlesen
Elektro-SUV
Suzuki präsentiert Studie seines ersten E-Autos
Die Japaner geben einen ersten Ausblick auf ihre elektrische Zukunft. 2025 dann soll eine für den Weltmarkt entwickelte Serienversion des Kompakt-SUVs folgen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden