Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Interieur
HiFi im Auto: „Auf dem Parkplatz die große Oper erleben“
Immer mehr Watt, immer größere Subwoofer, immer mehr Lautsprecher? Zulieferer, Hersteller und Software-Anbieter arbeiten an neuen Klangdimensionen für Autos – ein anderes Nutzerverhalten zwingt sie dazu. weiterlesen
Inhalt
Abgas
Europäischer Gerichtshof: Thermofenster je nach Ausprägung unzulässig
Das Kraftfahrtbundesamt hat deutschen Herstellern das sogenannte Thermofenster weitgehend durchgehen lassen. Der europäische Gerichtshof hält die Funktion je nach Ausprägung jedoch für unzulässig. weiterlesen
E-Mobilität
Erste Details zum neuen Hyundai Ioniq 6
Ende 2022 erweitert Hyundai die Ioniq-Familie um die windschlüpfige Limousine 6. Die kommt mit einer Stromladung ziemlich weit. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
BYD überholt Tesla als weltweiter Verkaufschampion von E-Autos
 
In der ersten Jahreshälfte hat der chinesische Autohersteller BYD weltweit mehr E-Autos als Tesla verkauft – allerdings nur, wenn Hybridfahrzeuge mitzählen. Warum der Hersteller dennoch jubelt. weiterlesen
 
 
Audi und TU Freiberg entwickeln Verfahren für nachhaltigen Abbau von Edelmetallen
 
Edelmetalle umweltverträglich abbauen: Wie das geht, haben die Audi Stiftung Umwelt und die Technische Universität Freiberg erforscht. Entstanden ist ein kombiniertes Abbauverfahren. Es ist zum Patent angemeldet. weiterlesen
 
Entwicklung
Künstliche Intelligenz: Mit maschineller Erfahrung Assistenzsysteme entwickeln
Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen unterstützt Entwickler beim Absichern softwarebasierter Funktionen. Dazu gehören Deep-Learning-Algorithmen: Sie rekonstruieren Bilder und reduzieren das Fehlerrisiko bei Fahrerassistenzsystemen. weiterlesen
Elektrostrategie
BMW hält an der Brennstoffzelle als Alternative zur Batterie fest
BMW will 2025 eine neue Generation elektrischer Fahrzeuge auf den Markt bringen. Wasserstoff könnte dabei eine Rolle spielen, sagte BMW-Chef Zipse dem „Handelsblatt“. Auch Luxus definiere man anders als Mercedes. weiterlesen
E-Auto-Start-up
Canoo soll nach Deal mit Walmart nicht an Amazon verkaufen
Die Supermarktkette Walmart will bis zu 10.000 Fahrzeuge von Canoo kaufen, um die Zustellflotte auszubauen. Voraussetzung: Bis zum Ende der Lieferung darf das Start-up keine Geschäfte mit Amazon machen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden