Zukäufe in der Branche der Entwicklungsdienstleister haben das Marktgefüge verschoben. Viele Dienstleister stellen sich neu auf – hin zu einem kundenzentrierten und digitalen Unternehmen. weiterlesen
Die Batterie spielt bei der Mobilitätswende eine elementare Rolle. Ob rein elektrisch, hybrid oder Brennstoffzelle: Die Antriebsbatterie ist aus Elektroautos nicht mehr wegzudenken. Um die Batteriezellen wirtschaftlich herzustellen, sind ein hoher Automatisierungsgrad und Flexibilität essenziell. weiterlesen
Automatisiert fahrende Autos dürfen künftig mit bis zu 130 Kilometer pro Stunde selbst fahren. Bisher waren 60 km/h erlaubt. Die neue Regelung kann bereits ab Januar 2023 in Kraft treten. weiterlesen
BMW hat sein drittes Produktionswerk in China eingeweiht. Aus dem Werk „Lydia“ sollen vor allem batterieelektrisch angetriebene Autos rollen; seit Mai entsteht bereits der BMW i3. weiterlesen
Accure Battery Intelligence nutzt Cloud Computing für zuverlässigere und nachhaltige Batterien. Weltweit überwacht das Start-up bereits über 400.000 Batteriepacks. CEO Kai-Philipp Kairies und Berylls-Partner Alexander Timmer erklären den Weg zum Erfolg. weiterlesen
FEV und der Batteriehersteller Prologium haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Unternehmen wollen künftig gemeinsam Festkörperbatterien entwickeln. weiterlesen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der Schraubverbindungstechnik. Informieren Sie sich in persönlicher Atmosphäre über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und C-Teile-Management. Die Messen finden in Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden statt. Jetzt kostenlos anmelden
Der Entwicklungsdienstleister Utac will auf dem deutschen Markt aktiv werden. Weil Verhandlungen über Zukäufe zu lange dauern, baut das Unternehmen jetzt ein eigenes Prüflabor bei Frankfurt am Main. weiterlesen
Effizient fertigen ohne in eigene Anlagen zu investieren: Das „pay-on-production“ genannte Modell wollen Kuka und Flexfactory – ein Joint Venture von MHP, Munich Re und Porsche – ausbauen. weiterlesen
Vor 60 Jahren beendete BMW die Produktion der Isetta. Jetzt sollen mit „Evetta“ und „Microlino“ zwei Nachfolger des bekannten „Motocoupés“ auf den Markt kommen. weiterlesen