Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Shenzhen Auto Show: Riesen-SUVs, prahlende CEOs und neue Elektromodelle
In China gab es nach längerer Zeit wieder eine Automesse. Zu sehen waren das wohl größte SUV der Welt und Langstrecken-E-Autos im mittleren Preissegment. Die deutschen OEMs konnten in Shenzhen nicht glänzen. weiterlesen

Anzeige

FKFS
„Ich fasse den Begriff Antriebssystem weiter“
Prof. Dr.-Ing. André Casal Kulzer tritt ab Oktober 2022 die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Michael Bargende an und wird somit Vorstand des FKFS. Zeitgleich wird er an der Universität Stuttgart Leiter des Lehrstuhls Fahrzeugantriebssysteme. Hier weiterlesen und mehr erfahren...
Inhalt
Apple Carplay
Apple übernimmt das Cockpit: Ab 2023 wichtige Funktionen
Apples Carplay soll ab Ende 2023 auf allen Bildschirmen im Auto laufen. Zudem erhält die App deutlich mehr Zugriff auf Fahrzeugdaten – auch von deutschen Autoherstellern. weiterlesen
Global Top Suppliers
Das sind die 100 größten Automobilzulieferer 2021
Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls zeigt die 100 größten Autozulieferer, gemessen am Umsatz. Vor allem Unternehmen aus zwei Bereichen sind stark gewachsen und erzielen dabei hohe Margen. weiterlesen

Anzeige

WEBINAR | 20.06.2022 | 10:00 Uhr
Integrierte Prozessketten in der E/E-Entwicklung
Wie sieht ein attraktives Mobilitätsangebot aus, das skalierbar und upgradefähig ist? Integrierte Prozessketten und Durchgängigkeit zählen zu den wichtigsten Eigenschaften. Wir zeigen, wie Sie damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil generieren. Hier gratis anmelden
// Exklusiv recherchiert //
 
Lüneburg-Linse aus dem 3D-Drucker ersetzt Radar- und Umfeldsensoren
 
Um mit einem Pkw automatisiert zu fahren sind aktuell etwa 15 bis 20 Sensoren notwendig. Das US-amerikanische Unternehmen Lunewave sieht das anders: Vier seiner Radare würden für autonomes Fahren nach Level 5 genügen. Was steckt dahinter? weiterlesen
 
 
Ohne China: Neue globale Tech-Allianz für Halbleiter
 
Mit einer indopazifischen Tech-Allianz wollen die USA und Japan ihre Lieferketten neu austarieren – und die chinesische Dominanz bei Halbleitern brechen. Doch das Vorhaben birgt einiges an Sprengkraft. weiterlesen
 
Ökosystem
Porsche fördert Start-ups zur Mobilität
Porsche will neue Geschäftsmodelle im Bereich Mobilität fördern. Dafür investiert der OEM in die Gründung von Start-ups – und kann sie danach optional übernehmen. weiterlesen

Anzeige

Leichtbau-Gipfel 2022 in Würzburg
Jetzt Frühbucherticket sichern!
Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent für nachhaltigen Leichtbau im Fahrzeug. Die Konferenz bildet die ideale Plattform, um über die essenzielle Bedeutung der Schlüsseltechnologie Leichtbau für die Mobilität der Zukunft sowie branchenübergreifend für den Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren. Melden Sie sich jetzt schon zu unseren Frühbucherkonditionen an. Jetzt anmelden
Veranstaltung
Hannover Messe 2022: Deutlich weniger Aussteller und Besucher
Nach zwei Jahren Pause konnte die Branche endlich wieder Messeluft schnuppern. Im Zentrum des Branchentreffs standen Automatisierung, digitale Transformation und Nachhaltigkeit. weiterlesen
Verbrenner-Verbot
Dämpfer für Klimapaket im EU-Parlament
Die Zukunft der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren wurde doch noch nicht in Brüssel besiegelt. Weil das Gesetz zum Emissionshandel im Europa-Parlament scheiterte, wurden auch die weiteren Abstimmungen zum EU-Klimapaket verschoben. weiterlesen
Neue Modelle
Peugeot 408: Rückkehr als SUV
Vor elf Jahren hat Peugeot die Produktion des 407 eingestellt. Jetzt soll der neue 408 den Platz des Mittelklassewagens einnehmen – noch in diesem Jahr kommt er auf den Markt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden