Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022!

Sind Sie gut gestartet und haben schon zwei Masken in den Verbandskasten Ihres Autos gelegt? Die sollen ab diesem Jahr Pflicht werden.
Davon abgesehen freuen wir uns auf ein voraussichtlich planbareres Jahr als es das vergangene war, denn wir haben einiges vor: Veranstaltungen mit Ihnen persönlich vor Ort, regelmäßige Dossiers zu drängenden, aktuellen Themen – und einfach wieder mehr „herumkommen und Neues erfahren“; das ist schließlich die Basis unserer Arbeit.

Los geht´s also, E-Mails aus der letzten Woche 2021 bearbeiten und dann auf in 2022!

Claus-Peter Köth, Thomas Günnel und Sven Prawitz
Redaktion Automobil Industrie
China Market Insider
Teslas Konstruktionsmethode verbreitet sich in China
Die Art, wie Tesla konstruiert, hält Einzug in der chinesischen Autoindustrie: Immer mehr Hersteller setzen auf die riesigen Druckguss-Maschinen, mit denen Tesla arbeitet. weiterlesen
Inhalt
Klimaschutz
Kommen gezieltere Kaufanreize für E-Autos?
Kaufprämien haben den Markt für E-Autos in Deutschland inzwischen merklich auf Touren gebracht. Aber passt die Förderung so noch für die nächsten Klimaschutz-Etappen? Die Debatte ist eröffnet. weiterlesen
Nachfrage nach E-Autos
BMW will Tausende neue Jobs in Deutschland schaffen
Bis zu 6.000 zusätzliche Stellen will der Münchner Autobauer wegen der hohen Nachfrage nach E-Modellen wie dem iX schaffen, die meisten davon in Deutschland. BMW will dabei vor allem in bestimmten Bereichen Personal aufstocken. weiterlesen
Plus-Beiträge
 
Auf der Suche nach Balance: BMW verlagert Produktion nach China
 
BMW produziert den X5 bald auch in China. Das spart dem Konzern Geld, ist aber auch ein Risiko: Der Markt für teure Autos steht dort vor einer ungewissen Zukunft. weiterlesen
 
 
Daimlers Antriebskonzepte
 
Mercedes-Benz weitet sein Angebot an E-Fahrzeugen zügig aus und setzt auf Konzepte mit Alleinstellungsmerkmalen. Neu im Programm sind ein Plug-in-Hybrid mit sehr großer Reichweite und das erste siebensitzige Elektroauto in der Kompaktklasse. weiterlesen
 
Ratgeber
Neuerungen für Autofahrer in 2022
Das Jahr 2022 bringt für Autofahrer einige Neuerungen mit sich. Eine davon verlangt schon jetzt zügiges Handeln. weiterlesen
Abgas-Affäre
VW-Dieselklagen: Auch 2022 viel Arbeit für Anwälte und den Bundesgerichtshof
Die Abgasaffäre wird auch im neuen Jahr klagende Verbraucher, Investoren und Juristen in den Autokonzernen beschäftigen. Deutschlands höchstes Zivilgericht muss viele offene Fragen klären. weiterlesen
Vinfast
Schluss nach vier Monaten: Ex-Opel-Chef Lohscheller verlässt Vietnam
Der ehemalige Opel-Chef Michael Lohscheller leitete erst seit Sommer einen aufstrebenden Autohersteller in Vietnam. Nun kehrt der Manager nach Europa zurück. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Städtetag fordert Obergrenze für E-Scooter: „Rollermikado muss aufhören“
 
Zu viele und häufig achtlos abgestellt: Viele Städte suchen noch nach dem richtigen Umgang mit E-Scootern. Der Deutsche Städtetag plädiert nun für strengere Regeln und mehr Handlungsspielraum für die Kommunen.
weiterlesen auf   
 
 
Mainzer Start-up Lade will 2022 den Lade-Markt erobern
 
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos diskutiert wird. Mit Lade drängt nun ein Start-up aus Mainz in den Markt. Wie sich das Unternehmen von der Konkurrenz abheben will.
weiterlesen auf   
 
Ladeinfrastruktur
England zieht Pläne für Ladesäulen-Pflicht zurück
Je ein Ladegerät ab einer Parkplatzgröße von 20 Fahrzeugen: Im November verkündete Boris Johnson entsprechende Pläne. Jetzt wurden sie teilweise zurückgenommen. weiterlesen
Sicherheitsprobleme
Tesla ruft Hunderttausende Autos in USA und China zurück
Zahlreiche Autofahrer in den USA und China müssen ihre Elektro-Fahrzeuge wegen bedenklicher Mängel in die Werkstatt bringen. Unklar ist bislang, inwiefern auch Tesla-Kunden in Deutschland betroffen sind. weiterlesen
Chipkrise
Stefan Hartung: „Die Chipkrise ist 2022 nicht vorbei“
Der designierte Bosch-Chef Stefan Hartung sieht noch lange kein Ende in der sogenannten Chipkrise. Auch die Ziele der Regierung kommentierte er zurückhaltend. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden