Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Additive Fertigung
3D-gerecht konstruieren: „Es ist einfach nur anders“
Serienteile entstehen bereits mittels additiver Fertigung. Die Möglichkeiten sind aber noch nicht ausgeschöpft. Wie bauen BMW, Continental und Schaeffler die additive Fertigung aus? weiterlesen
Inhalt
E-Mobilität
Boysen erhält Großauftrag für Batteriegehäuse
Der Abgastechnik-Spezialist geht einen wichtigen Transformationsschritt: Geschäftsführer Rolf Geisel kündigt ein neues Werk an. weiterlesen
Alternative Kraftstoffe
EU-Parlament unterstützt Einsatz von E-Fuels
E-Fuels sollen stärker als bisher geplant helfen, den CO2-Ausstoß im Verkehr zu senken. Für andere alternative Kraftstoffe bleibt nur eine Nebenrolle. weiterlesen

Anzeige

// Exklusiv recherchiert //
 
„Tödlicher als der Chipmangel“ – Chinas Kampf um eigene Auto-Betriebssysteme
 
Der Halbleitermangel bremst Chinas Autoindustrie zunehmend aus. Viel schlimmer noch wird das Fehlen von eigener Software gesehen. Die Entschlossenheit zur Selbstversorgung wächst. weiterlesen
 
 
Open Source in der Autoindustrie: Das bessere Autosar?
 
Die Entwicklungskosten für neue Software-Architekturen und einzelne Bausteine gehen in die Milliarden Euro. Enormes Sparpotenzial verspricht die gemeinsame Arbeit von Autoherstellern und Zulieferern in Open-Source-Projekten. weiterlesen
 
E-Mobilität
Opel expandiert doch nicht nach China
Opel vollzieht eine überraschende Kehrtwende: Aufgrund von zunehmenden geopolitischen Spannungen ruhen die Pläne für einen Markteintritt in China. weiterlesen

Anzeige

Werksführung und Paneldiskussion
Smart Factory Day bei Porsche in Leipzig
Wie lassen sich die Beschäftigten für die smarte Fabrik begeistern? Wie schütze ich meine IT-Infrastruktur? Wie plane ich meine Fertigung virtuell? Welche Möglichkeiten habe ich als mittelständisches Unternehmen? Welche Best Practices gibt es?
Unsere hochkarätigen Referenten geben Antworten.
Jetzt informieren und anmelden
Grünheide
Tesla stoppt Pläne für Batteriefabrik
Tesla-Chef Elon Musk wollte das Werk in Grünheide zur weltgrößten Batteriefabrik machen. Ein neues US-Gesetz bremst dieses Bestreben nun aus. weiterlesen

Anzeige

Umfrage zu Simulationssoftware
Die Simulierung von Prozessen ist essenziell für die Erforschung technischer Innovationen. Deswegen interessieren wir uns für Ihre Meinung zu Simulationssoftware. Sie verwenden Simulationssoftware oder sind Entscheidungsträger bei der Investition in Simulationssoftware? Dann machen Sie mit!
Elektromobilität
„Powerpacks“ mit Brennstoffzelle und Antrieb für Lkw und Busse
Freudenberg E-Power und ZF Friedrichshafen entwickeln gemeinsam einen Brennstoffzellen-Antrieb für Lkw und Busse. Im Jahr 2023 soll der erste Prototyp fahren. weiterlesen
Dossier
Transformation E – Antriebstechnik der Zukunft
Wie verändert sich die Wertschöpfung bei Antrieben? Welche Geschäftsmodelle sind möglich und wie haben sich Chinas E-Auto- und -Lkw-Hersteller positioniert? weiterlesen
Neue Modelle
Ferrari Purosangue: Souveräner Aufschlag
Einen viertürigen Ferrari in Serie hat es bisher noch nicht gegeben. Das Purosangue genannte Modell soll für den Sportwagenhersteller ein neues Segment eröffnen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden