Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Insassenüberwachung
Den Fahrer im Blick
Fahrer und Insassen zu überwachen ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt verschiedene Ansätze, die Anforderungen technisch umzusetzen – ein Überblick. weiterlesen

Anzeige

Reinraum-Messe Cleanzone / Free Ticket!
Die Produktion von Elektrofahrzeugen kann nur unter reinen Bedingungen gelingen – von Sauberräumen bis zur höchsten Reinheitsstufe. Cleanzone – internationale Fachmesse für Reinraum- und Reinheitstechnik, Hygiene und Kontaminationskontrolle. 23. + 24.11.2022 in Frankfurt am Main. Free Ticket hier!
Inhalt
Investitionen
Porsche SE und Bosch sichern sich Quanten-Computer-Technologie
Die Volkswagen-Dachgesellschaft und der Zulieferer kaufen Anteile beziehungsweise Kapazitäten bei Spezialisten für Supercomputer, die mehr können als eine Eins von einer Null zu unterscheiden. Unter anderem geht es um Batterieentwicklung. weiterlesen
Euro 7
EU-Vorschlag zu neuen Emissionsregeln stößt auf Kritik
Die EU-Kommission will strengere Grenzwerte für die Emissionen von Fahrzeugen. Zufrieden sind mit den Vorschlägen weder die Autoindustrie noch die Umweltschützer. weiterlesen

Anzeige

Webinar am 30.11.2022 14:00 Uhr
Ein vernetzter Entwicklungsprozess für Elektroantriebe
In diesem Webinar stellen wir Ihnen einen vernetzten Prozess vor, der die CAD-CAE-Konnektivität für die Entwicklung eines neuen elektrischen Antriebssystems oder die Wiederverwendung eines Systems aus einem bestehenden Fahrzeugprogramm nutzt. Jetzt kostenlos zum Webinar anmelden!
// Exklusiv recherchiert //
 
Riesiges Potenzial für Zulieferer
 
Grüner Wasserstoff ist eine gute Alternative zur Batterie. Gerade bei Schwerlast-Lkw, aber auch außerhalb der Mobilität. Kein Wunder, dass immer mehr Zulieferer das chemische Element für sich entdecken. weiterlesen
 
 
Ex-VW-Manager gründet Luxusmarke Beyonca in China
 
Das E-Auto-Start-up Beyonca hat sein erstes Konzeptfahrzeug vorgestellt. Der chinesische Hersteller zielt vor allem auf Porsche-Kunden und hat einen französischen Autobauer als Investor. weiterlesen
 
Zulieferer
Großaufträge bringen Lichtblick in die Bilanz von Continental
„Herausfordernd“ ist eines der Schlagworte, wenn Unternehmen über ihre angespannte Kostenlage berichten. Auch Continental ächzt unter den Krisenfolgen. Die Verbraucher müssen ihren Teil zur Bewältigung beitragen. weiterlesen

Anzeige

2 Tage - 3 Seminare: 30.11.-01.12.
Das komplette Batterie-Know-how zum Vorteilspreis
In den Online-Kursen erlangen Sie umfassendes Wissen zu Aufbau und Eigenschaften moderner Batterielösungen, zur optimalen Produktauswahl und Betriebsweise sowie zu Sicherheitsrisiken und Regularien für Lagerung und Transport. Spartipp: Buchen Sie 2 Seminare im Paket und sparen Sie 10 % pro Kurs – buchen Sie 3 Seminare und sparen Sie sogar 15 % pro Kurs. Weitere Infos & Anmeldung
Elektromobilität
So funktioniert bei Nio der Batterietausch
Tauschen statt Laden: Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat in Deutschland inzwischen drei Batterie-Wechselstationen. Wir haben es ausprobiert. weiterlesen
EuGH
Umwelthilfe feiert „Paukenschlag gegen Betrugsdiesel“
Der Europäische Gerichtshof hat die Einschätzung eines norddeutschen Verwaltungsgerichtes kassiert, die Deutsche Umwelthilfe dürfe nicht juristisch gegen das „Thermofenster“-Konzept der Autobauer vorgehen. Auf die Hersteller könnten daher neue Forderungen zukommen. weiterlesen
EuGH-Thermofenster-Entscheidung
Experte: „Alle sind blamiert“
Nach Ansicht des Motorenexperten Prof. Thomas Koch bringt die jüngste EuGH-Entscheidung in Sachen Thermofenster die Aufarbeitung der Dieselaffäre keinen Schritt weiter. Es sei ein reines „Altlastenthema“. weiterlesen
Entwicklung
Bertrandt gründet Beratungsunternehmen
Der Engineering-Dienstleister Bertrandt öffnet sein Partner- und Lieferantennetzwerk für Kunden. Zu diesem Zweck wurde nun eine Tochtergesellschaft gegründet. weiterlesen
Audi Q8 e-tron
Audi spendiert dem Ur-e-tron neue Technik und einen neuen Namen
Inzwischen gibt es acht Modelle der Audi e-tron-Reihe. 2026 werden es mehr als 20 sein. Um die Übersicht zu behalten, wird der erste e-tron zusammen mit seiner Produktaufwertung in Q8 e-tron umbenannt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden