Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls listet die nach Umsatz 100 größten Autozulieferer. Vor allem chinesische und koreanische Unternehmen gewannen in 2021 Marktanteile. Dennoch ist wegen hoher Material- und Energiekosten die Profitabilität unter Druck. weiterlesen
Lichteffekte, Verschattung auf Knopfdruck oder Solarzellen: Dachsysteme in Autos sind heute mehr als nur eine Öffnung im Dach. Der Weltmarktführer Webasto startet mit seinen Produkten in ein neues Technologiezeitalter – mit Hightech-Glas und innovativen, kreativen Dachkonzepten. weiterlesen
Alphabet muss wegen seiner digitalen Produkte für Autos gegenüber dem Bundeskartellamt Stellung beziehen. Mehrere Aspekte ihres Produktangebots seien nicht mit geltendem Recht vereinbar. weiterlesen
Sie kommen aus der Praxis, der Forschung oder sind Anwender von innovativen Verfahren und Produkten aus dem Bereich der Zerspanung? Sie kennen die Hürden der Branche und Schwachstellen genauso wie die Stärken und wissen, welche Stellschrauben zu mehr Erfolg führen? Dann bewerben Sie sich gerne bis 30. Juni als Referent des Forums. Jetzt informieren und Vortrag einreichen!
Die Transformation zur Elektromobilität bringt viele neue, meist chinesische Automarken nach Europa. Marc Odinius vom Marktbeobachter Dataforce rechnet jedoch bald mit einer Konsolidierung. Mit dieser Einschätzung ist er nicht allein. weiterlesen
Holz im Automobilbau: Das war jahrzehntelang vor allem auf Zierfurniere im Innenraum beschränkt; und auf die berühmten Eschenholzrahmen der Morgan-Roadster. Doch der Naturwerkstoff kann im Automobilbau viel mehr. weiterlesen
Politiker loben das Gesetz zum autonomen Fahren in Deutschland, Vertreter aus der Industrie sind zunehmend frustriert. Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Eine Analyse von Rechtsanwalt Michael Malterer. weiterlesen
Bei VW soll mehr Geld hängen bleiben. Dafür sollen unter anderem Modelle entfallen; freiwerdende Stellen werden nicht nachbesetzt. Die Arbeitsbedingungen in China will VW-Chef Oliver Blume unabhängig untersuchen lassen. weiterlesen
Auf der Fachmesse Automatica soll eine Anwendung gezeigt werden, die unter anderem dafür sorgt, dass Roboter bei Bedarf schnell und sauber in die Grundposition zurückgeführt werden können. weiterlesen
E-Autos sind in der Regel deutlich teurer als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor. Jetzt kommt ein chinesischer Kompakt-Stromer zu uns, der sogar weniger als ein Golf kostet. weiterlesen
Kurz nach der Limousine schickt Mercedes nun auch das entsprechende T-Modell der neu aufgelegten E-Klasse auf die Straße. Die protzt wie gewohnt mit Platz und Komfort. weiterlesen