Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Autos
Ford: Farley will Gewinne innerhalb eines Jahres nach Modellstart
Ford stoppt die Pläne für ein vollelektrisches SUV. James Farley will künftig nur profitable E-Autos – innerhalb des ersten Jahres. weiterlesen
Inhalt
Yanfeng
Display als Lenkrad: Innenraumstudie für E-Autos
Der Zulieferer Yanfeng hat die Interieur-Studie „EVI“ vorgestellt. Auffällig: Ein Display kann als Lenkrad dienen. weiterlesen
Zulieferer
Unternehmenssteuerung in Zeiten der Unsicherheit
Die Qualität der Unternehmenssteuerung ist zur neuen Top-Management-Aufgabe avanciert. Die Logik der sechs Schlüsselgrößen gibt den Entscheidungsträgern in der Transformation die nötige Orientierung. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
„Es ist sinnvoll, das Verbrenner-Aus nicht zu verschieben“
 
In Europa sollen ab 2035 neben E-Autos auch Verbrenner neu zugelassen werden können, die nachweisbar mit E-Fuels betankbar sind. Ein Hoffnungsschimmer für den Verbrennungsmotor? Oder eine Scheindiskussion? weiterlesen
 
 
Die europaweit beliebtesten chinesischen Autos
 
Die Marktanteile chinesischer Hersteller in Europa legen zu. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stammten laut Jato-Statistik knapp drei Prozent der neu registrierten Fahrzeuge von China-Marken. Die beliebtesten haben jedoch ein europäisches Erbe. weiterlesen
 
Engineering [Gesponsert]
Die Branchengrößen brauchen Schlüsselpartner
Künstliche Intelligenz und Software beschäftigen die Automobilbranche. Wie sich das auf Entwicklungsdienstleister auswirkt und wie sie darauf reagieren sollten, beschreibt Jochen Bechtold von Capgemini Engineering. weiterlesen

Anzeige

Lieferkette
Datenaustausch mit SAP S/4HANA – für eine transparente Supply Chain
SAP S/4HANA vernetzt komplexe Infrastrukturen und automatisiert sie. Prüfen Sie jetzt Ihre B2B-Kommunikationsprozesse – und schaffen Sie mittels EDI-Integration die Basis für Digitalisierung und Transparenz Ihrer Lieferkette. weiterlesen
Plug-in-Hybrid
Neuer BMW M5 Touring mit aggressiverem Design
Nach der Limousine gibt es den M5 nun auch als Kombi. Optisch geht das Modell nun nicht mehr als Familienvariante durch. Der Antrieb ist mit mehr als 700 PS erwartbar sportlich. weiterlesen

Anzeige

Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden