Die Forschung und Entwicklung der Autoindustrie wandert zunehmend nach China aus. Hersteller und Zulieferer haben kaum eine Wahl: Sie müssen nah an den Kunden sein, um auf deren Vorlieben schnell zu reagieren. weiterlesen
Zukunft technologieoffen gestalten! Der internationale MTZ-Kongress Zukunftsantriebe arbeitet mit daran, einen weltweiten Antriebsmix zu finden, der die Herausforderung einer nachhaltigen und sicheren Versorgung und Distribution von Energie systemisch berücksichtigt. Jetzt mehr erfahren!
Continental stellt sich neu auf: Das Geschäftsfeld „Autonomous Mobility“ soll einem Bericht zufolge bis voraussichtlich Anfang 2023 eine eigene Rechtsform erhalten. weiterlesen
Der Industrie fehlen Mikrochips. Die EU ist von Importen aus Asien abhängig. Das soll sich mit einer milliardenschweren Offensive ändern, die die EU-Kommission nun präsentiert. Dabei war sie sich über den Weg nicht immer einig. weiterlesen
Um CO2-Emissionen zu reduzieren, stellt die EU Mindestanforderungen bzgl. Energieeffizienz an drehzahlveränderbare Antriebe. Wer Antriebslösungen in Verkehr bringen will, muss sich unter anderem mit der Verlustbestimmung und Klassifizierung von Frequenzumrichtern und Antrieben befassen. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigen Normen und Anforderungen. Jetzt informieren
Der Handelskrieg zwischen den USA und China verlangt von der Autoindustrie ein hohes Maß an Kreativität. Besonders kreativ geht gerade eine französisch-geführte Allianz vor, um in den USA und China Autos verkaufen zu können. weiterlesen
Mercedes-Benz hat beim „Vision EQXX“ die Batteriegröße gegenüber dem EQS halbiert und dennoch die Reichweite gesteigert. Diese Faktoren tragen dazu bei. weiterlesen
Mit Forvia als Dachmarke wollen Hella und Faurecia stärker wachsen, als es die Einzelunternehmen könnten. Die Umsatzziele für 2025 sind äußerst ambitioniert. weiterlesen
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 990€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
Der Branchenverband Acea rechnet dieses Jahr mit einem Autoabsatz von 10,5 Millionen Einheiten. Das entspräche einem Plus von knapp acht Prozent zum Jahr 2021. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 würden aber immer noch 20 Prozent der Neuzulassungen fehlen. weiterlesen
Auf deutschen Straßen sollen künftig noch deutlich mehr E-Autos unterwegs sein. Doch können das nur rein batterieelektrische Fahrzeuge sein? Der neue Minister will einen breiteren Ansatz – und erntet dafür Kritik. weiterlesen
Eine Sonderauswertung des aktuellen TÜV-Reports vergleicht die Mängel vier beliebter E-Autos der vergangenen Jahre. Ergebnis: Die Quote des Mängelriesen Tesla Model S liegt gut dreimal so hoch wie die des Mängelzwergs Smart Fortwo Electric Drive.
Nicht nur bei uns sondern auch in den USA arbeiten Hersteller an der Entwicklung elektrischer Camper. Einer verspricht sogar Reichweiten von weit über 400 Kilometer und einen Vielstoffmotor, der mit unterschiedlichen Treibstoffen arbeiten soll.
Der Autobauer soll mit falschen Angaben zum Stickoxidausstoß von Dieseln geworben haben. Dafür verhängten die Behörden jetzt eine Geldstrafe. weiterlesen
Im Projekt „FlatHyStor“ entsteht ein flacher Wasserstofftank für Brennstoffzellenfahrzeuge. Die ersten Prototypen sollen bis Ende 2022 verfügbar sein. weiterlesen