Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

ein weiteres schwieriges Jahr geht zu Ende. Wir alle haben wohl gehofft, dass es sich anders entwickelt, als es das schlussendlich getan hat. Die Pandemie hat auch uns als Redaktion immer wieder vor Herausforderungen gestellt – wir konnten weniger Produktionshallen und Entwicklungszentren besuchen, waren kaum auf Messen unterwegs und haben Interviews und unsere eigenen Redaktionskonferenzen remote geführt.
Nun blicken wir dennoch optimistisch auf das nächste Jahr und planen bereits die ersten Artikel. Geben Sie uns gerne Feedback: was können wir im nächsten Jahr besser machen? Was sollen wir beibehalten? Senden Sie uns gerne eine Email

Das Team der »Automobil Industrie« wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe und entspannte Weihnachtstage – und für das Jahr 2022 Gesundheit, Erfolg und die richtige Portion Glück!


Claus-Peter Köth, Thomas Günnel und Sven Prawitz
Redaktion Automobil Industrie
China Market Insider
Auf der Suche nach Balance: BMW verlagert Produktion nach China
BMW produziert den X5 bald auch in China. Das spart dem Konzern Geld, ist aber auch ein Risiko: Der Markt für teure Autos steht dort vor einer ungewissen Zukunft. weiterlesen
Inhalt
Depot-Automatisierung
Autonom auf dem Betriebshof: ZF und Embotech beschließen Partnerschaft
Der Zulieferer ZF geht eine Partnerschaft mit der Embotech AG ein. Es sollen Systemlösungen für das automatisierte Fahren in Depots entstehen. weiterlesen
Neuer Investor
Keyou schließt Finanzierungsrunde ab
Das Unternehmen Keyou hat eine Finanzierungsrunde mit 16 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Das frische Kapital soll vor allem in die Entwicklung der Motor- und Wasserstofffahrzeugtechnik fließen. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Brose schreibt Verlust
 
Der Autozulieferer hat angekündigt, „erstmals in der Nachkriegsgeschichte“ ein negatives Betriebsergebnis zu erwirtschaften. In den nächsten drei Jahren soll der Umsatz jedoch um jährlich 20 Prozent steigen. weiterlesen
 
 
Folgen der Chipkrise: Pleiten steigen bereits wieder, warnen Experten
 
Die befürchtete Insolvenzwelle unter Zulieferern ist 2021 ausgeblieben. Doch zwei Drittel der Anträge kamen in den letzten vier Monaten. Experten rechnen damit, dass die Schlagzahl im Frühjahr ähnlich hoch sein wird wie im Schlussquartal weiterlesen
 
Antriebstechnik
Toyota erweitert Produktion für Hybridmotoren in Polen
Wegen der hohen Nachfrage nach Hybridfahrzeugen hat Toyota seine Kapazitäten ausgebaut: Der Autohersteller startet in Polen eine zweite Fertigungslinie für 1,5-Liter-Hybridmotoren. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Börsengang abgeblasen, Chef wackelt: Volocopter gerät in Turbulenzen
 
750 Kleinanleger hatten Volocopter weit vor dem Hype um Flugtaxis 2013 mit rund 1,2 Millionen Euro ausgestattet. Dank des geplanten Börsengangs des Start-ups aus Bruchsal winkte ihnen ein satter Zahltag. Doch daraus wird nun nichts. Das sorgt für Unruhe.
weiterlesen auf   
 
 
Warum sich EnBW von AC-Ladesäulen verabschiedet
 
EnBW will künftig keine eigenen Wechselstrom-Ladesäulen mehr aufstellen. Stattdessen fokussiert sich Deutschlands größter Lade-Anbieter auf Schnelllade-Parks. Warum die Badener so vorgehen und warum nicht jeder das für den richtigen Weg hält.
weiterlesen auf   
 
Ssangyong
E-Korando startet unter 40.000 Euro
Das Angebot an Elektro-SUVs wächst. Jetzt bringt Ssangyong eine vergleichsweise günstige Alternative auf die Straße. weiterlesen
Elektroauto
Nio bringt Mittelklasse-Limousine mit über 1.000 Kilometern Reichweite
Mit dem ET5 steht eine massentaugliche Variante in den Startlöchern. Sie soll durch eine hohe Reichweite und mit viel Technik punkten. In Deutschland startet Nio jedoch mit einem anderen Modell. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden