Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Software
Weniger Apple und Android: Harman will mit „Ignite“ ins Infotainment
An Android Auto und Apple Carplay kommt bisher kaum ein Autohersteller vorbei. Viele Hersteller wollen sich aber aus der Abhängigkeit mit den Datensammlern befreien. Das ist gar nicht so leicht. weiterlesen
Inhalt
ADAS
Neue Stereokamera ersetzt Radar- und Lidarsensoren
Hitachi Astemo erweitert sein neues Stereokamerasystem um neue Softwarefunktionen. Dazu gehört eine Vorhersage des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Rohstoffe Gallium und Germanium in Chinas Ermessen
 
Die Nachricht, dass China künftig für den Export von Gallium und Germanium Exportlizenzen verlangt, schreckte Anfang Juli die Automobilbranche auf. Inzwischen gibt es erste Details – eine Analyse. weiterlesen
 
 
Autonomer Lkw soll ohne Karten den Weg finden
 
Das Team für autonomes Fahren der TU München kann im Rennsport beachtliche Erfolge vorweisen. Ein Teil von ihnen will hochaufgelöste Karten für autonome Fahrzeuge überflüssig machen. weiterlesen
 
Techniktrends
Neue Märkte für Zulieferer in China
Für Zulieferer lohnt es sich, die neuesten Techniktrends in China im Blick zu behalten. Durch die Elektrifizierung und Digitalisierung des Autos entstehen neue, lukrative Märkte. weiterlesen
B2B Content und Zielgruppen Insights
Das Treffen für Marketing-Profis auf der IAA MOBILITY
Ihr Vertrieb ruft nach neuen, qualifizierten Leads? Ihnen fehlt Input aus den Fachbereichen und die Zeit für die Erstellung von hochwertigen Lead-Magneten? Am 6. September erfahren Sie auf der IAA MOBILITY, wie Sie diese Herausforderungen zusammen mit den Fachmedien »Automobil Industrie« und Next Mobility meistern. Jetzt kostenlos anmelden!

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
Erstes akkubetriebenes Hochleistungsaggregat mit bis zu 800 Bar Hydraulikdruck
Mit einer Akku-Ladung des Akku-Hochleistungsaggregats XA1power lassen sich 170 Verschraubungen durchführen. Ausgelegt für einen Drehmomentbereich bis 150.000 Nm ist es mit nur 10 kg (inkl. Akkus) ein Leichtgewicht und ein Muss für alle Verschraubungen weltweit. Informieren Sie sich bei Plarad live vor Ort auf der SchraubTec am 13. September 2023 in Bochum. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Verbindungstechnik
Neue Anforderungen an Schrauben für E-Autos
Die Elektromobilität stellt Schraubverbindungen vor neue Herausforderungen. Sie müssen zum Beispiel die Funktion des Potenzialausgleichs übernehmen und isolierende Beschichtungen durchdringen. weiterlesen
Neues Modell
Hyundai präsentiert den Santa Fe im neuen Design
Hyundai ändert die Formgebung des Santa Fe radikal. Die Koreaner setzen auf scharfe Kanten, bullige Proportionen und viel Platz. Dabei erinnert das große SUV nicht zufällig an den Land Rover Defender. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden