Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Ukraine-Krieg
Autohersteller helfen Zulieferern beim Umzug der Produktion
Weil wichtige Komponenten aus der Ukraine fehlen, müssen viele OEMs ihre Produktion drosseln. Laut „Handelsblatt“ wollen sie sich nun an den Umzugskosten ihrer Zulieferer beteiligen. weiterlesen

Anzeige

Braking Into the Future
Dieses Webinar zeigt auf welche Lösungen HORIBA zur Prüfung elektrifizierter Bremssysteme bereitstellt, um reale Bremsanwendungen zu simulieren. Darüber hinaus werden Testsysteme für Bremsenemissionen wie Bremsstaubmessung anhand des aktuellen und erwarteten zukünftigen Status in Europa erklärt. Zur Anmeldung
Inhalt
Schleswig-Holstein
Northvolt plant Batteriezellfertigung in Norddeutschland
Die Elektromobilität nimmt allmählich Fahrt auf. Damit steigt die Nachfrage nach Batterien – und auch der Bedarf an der Wiederverwertung alter Batterien. Beides will der schwedische VW-Partner Northvolt von Schleswig-Holstein aus anbieten. weiterlesen
Elektromobilität
Vierte Volkswagen-Zellfabrik wohl in Osteuropa
Die Standort-Entscheidung für die dritte Batteriezellfertigung von Volkswagen in Europa ist noch nicht endgültig gefallen, da wird bereits eine vierte derartige Anlage konkret geplant. An der Finanzierung der kompletten Sparte wird noch gestrickt. weiterlesen

Anzeige

Countdown in eine CO2-freie Zukunft
Die Metal Forming Division der voestalpine hat ein großes Ziel: Wir sind bis 2035 CO2-frei. Der Klimawandel ist unsere größte Herausforderung. Für uns, unseren Planeten und künftige Generationen reduzieren wir daher mit einem Fünf-Punkte-Programm und einer klaren Roadmap die CO2-Emissionen auf Null. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Luca de Meo: „Lasst uns auch noch ein bisschen Spaß haben“
 
„Ich mag Veränderungen“, sagt Luca de Meo. Im Sommer 2020 kehrte er dorthin zurück, wo seine Karriere in den Neunzigerjahren begann: zu Renault. Sein Ziel: „Ein Tech-Konzern, der mit Autos arbeitet.“ Und der profitabel ist. weiterlesen
 
 
Audis Pläne am neuen Standort Changchun
 
Audi baut in Changchun ein neues Fahrzeugwerk. Helmut Stettner leitet die Geschäfte der chinesischen Audi-Tochter und beschreibt die Pläne am Standort. weiterlesen
 
Über 10 Millionen Euro für Diess
So viel haben die Volkswagen-Vorstände 2021 verdient
Der stark gestiegene Gewinn des VW-Konzerns im Jahr 2021 hat sich für CEO Herbert Diess auch persönlich ausgezahlt. Seine Vergütung fiel gut 40 Prozent höher aus als 2020. Noch stärker stiegen die Gehälter zweier anderer Vorstände. weiterlesen

Anzeige

mein-industrie-job.de ist da – Der Stellenmarkt für Profis in der Industrie
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 990€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
Zulieferer
Leoni senkt Prognose wegen Ukraine-Krieg
Der Kabelspezialist hat zwei Werke in der Ukraine. Die Produktionsunterbrechungen dort wird Leoni wohl 2022 nicht komplett kompensieren können. weiterlesen
Kölner Werk profitiert
Ford verdoppelt Milliarden-Invest in Elektromobilität
Ford will zwei Milliarden Dollar in die Elektromobilität stecken. Köln wird in dieser Strategie Elektrifizierungs-Zentrum. Jetzt hat der US-Konzern ein zweites Elektromodell für den Standort angekündigt. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Österreichische Post liefert ab sofort nur noch elektrisch
 
Die Österreichische Post will für die Brief- und Paketzustellung keine Diesel-Transporter mehr kaufen. Allein für das laufende Jahr sollen rund 800 Elektro-Zustellfahrzeuge hinzukommen.
weiterlesen auf   
 
 
Fünf Alternativen zur Spritpreisexplosion
 
Auf der Autobahn kostet Benzin schon 2,50 Euro. Höchste Zeit, mal zu schauen, was es sonst noch so gibt – wir zeigen Euch fünf neue Cargobikes für den Fahrradfrühling.
weiterlesen auf   
 
Zulieferer
FEV kauft Paragon-Prüflabor
Der Aachener Entwicklungsdienstleister hat seine Erprobungskapazitäten in der E-Mobilität erweitert. Übernommen wurde eine Tochtergesellschaft des Automobilzulieferers Paragon. weiterlesen
Volkswagen-Konzernbilanz
Audi, Porsche und VWFS jeweils mit mehr als fünf Milliarden Euro Gewinn
Bereits am vergangenen Freitag hat Volkswagen seine Konzernbilanz vorgelegt und einen starken Gewinn-Anstieg im Jahr 2021 vermeldet. Am Dienstag zeigte der Autobauer nun, wie sich die einzelnen Marken im vergangenen Jahr entwickelt haben. weiterlesen
Recruiting
Human Resources: Neue Agentur für Mittelständler
Branchenübergreifend suchen Unternehmen qualifizierte Fachkräfte. Das neue Serviceangebot „HRtbeat“ unterstützt – und beachtet dabei die veränderten Marktbedingungen. weiterlesen
Initiative ACO2-Save
Verbindungselemente für eine CO2-neutrale Mobilität
Wussten Sie, dass jede kleine Schraube ein Klimaschützer sein kann und zusätzlich Zeit, Geld & Gewicht in der Automobilproduktion einspart? Im Webinar präsentiert Ihnen Arnold Umformtechnik Beispiele seiner Nachhaltigkeits-Initiative ACO2-Save. weiterlesen
Helfen Sie der Ukraine!
»Automobil Industrie« ist eine Medienmarke der Vogel Communications Group. Wir glauben an die demokratischen, freiheitlichen Werte Europas, an eine friedliche Koexistenz der Länder, die Presse- und Meinungsfreiheit. Die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine bestürzt uns. Wir stehen in Solidarität zu den Menschen in den umkämpften Regionen. Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden