Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Batterietechnik: Wo sich der Einstieg für Zulieferer noch lohnt
Batterietechnik-Start-ups in der Automobilindustrie: Hype oder Flaute? In welche Richtung sich die künftigen Geschäftsmodelle entwickeln. weiterlesen

Anzeige

Sichere und nachhaltige Aluminiumbearbeitung
Bei der Produktion von Aluminium- komponenten erzielen Sie mit Werkzeuglösungen von Sandvik Coromant eine hohe Produktivität, eine exzellente Qualität sowie vollständig gratfrei bearbeitete Bauteile. So vermeiden Sie kritische Probleme wie lange Zykluszeiten und Kratzer. weiterlesen
Inhalt
E-Mobilität
Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen
Der Finanzminister möchte die Förderung für Elektroautos einstellen: Das würde auch die Käufer betreffen, die noch auf einen Neuwagen warten. Von Verbänden kommt Kritik – aber nicht nur. weiterlesen
Automarken
Russland will wieder Wolga und Pobeda bauen
Die meisten Autohersteller haben ihre Produktion in Russland aufgrund des Ukraine-Kriegs eingestellt. Jetzt sollen zwei sowjetische Marken wiederbelebt werden. weiterlesen

Anzeige

Entwicklung
„Wie will sich ein OEM künftig positionieren?“
Ist die Software wichtiger als der Antrieb? Ein wichtiges Kaufkriterium ist sie bereits – und der Anteil der damit möglichen Wertschöpfung wächst spürbar. Für Automobilhersteller heißt es: Jetzt handeln! Hier weiterlesen und mehr erfahren...
// Exklusiv recherchiert //
 
China setzt massive Förderprogramme für elektrische Nutzfahrzeuge auf
 
Wenn die Wirtschaft schwächelt muss ein Konjunkturprogramm her. Das ist in China nicht anders als in Europa. Die Regierung stellt viel Geld für ambitionierte Ziele im Nutzfahrzeugsektor bereit. weiterlesen
 
 
VW-Partner kündigt „Semi-Solid“-Batterien für dieses Jahr an
 
Seit zwei Jahren ist VW an Gotion High-Tech beteiligt. Der Zulieferer gewinnt einen Großauftrag nach dem anderen – und kündigte nun eine Semi-Festkörperbatterie noch für dieses Jahr an. weiterlesen
 
Pkw-Markt
VDA senkt Prognose für laufendes Jahr erneut
Erst im Mai hat der VDA seine Einschätzungen zu den Pkw-Absatzzahlen korrigiert. Aufgrund von Engpässen reduziert der Verband seine Prognose erneut. weiterlesen

Anzeige

Leichtbau-Gipfel 2022 in Würzburg
Jetzt Frühbucherticket sichern!
Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent für nachhaltigen Leichtbau im Fahrzeug. Die Konferenz bildet die ideale Plattform, um über die essenzielle Bedeutung der Schlüsseltechnologie Leichtbau für die Mobilität der Zukunft sowie branchenübergreifend für den Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren. Melden Sie sich jetzt schon zu unseren Frühbucherkonditionen an. Jetzt anmelden
E-Mobilität
Neue Achskonzepte von Schaeffler für E-Fahrzeuge
Der Zulieferer hat neue elektrische Achsantriebe zur Marktreife gebracht. Neben der Variantenvielfalt stand Bauraumgewinn und Systemeffizienz im Fokus der Entwickler. weiterlesen
Bilanz
Ferrari plant deutlich mehr Gewinn bis 2026
Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari hat 2021 rund 1,5 Milliarden Euro operativen Gewinn erzielt. Bis 2026 soll es deutlich mehr sein – mit mehr elektrifizierten Modellen. weiterlesen
Elektromobilität
Produktionsstart des ID Buzz in Hannover
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat Mitte Mai mit der Produktion des batterieelektrischen ID Buzz begonnen. Aktuell entstehen damit drei Transporter auf einer Montagelinie. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden