Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Mobilität
Renault sagt Börsengang von Ampere ab
Die Elektroauto- und Softwaresparte Ampere von Renault kommt vorerst doch nicht an die Börse. Der Autohersteller sucht nun auf anderen Wegen Investoren. weiterlesen

Anzeige

Karlsruher Fahrzeugklima-Symposium am
14. März 2024
„Wärmepumpen in Straßenfahrzeugen“
Durch die zunehmende Elektrifizierung von Kraftfahrzeugen entstehen neue Herausforderungen für das Thermomanagement. Einschränkungen bei der Kältemittelverwendung erfordern neue Lösungsansätze mit alternativen Kältemitteln. Experten aus der Industrie stellen innovative Konzepte für die Beheizung von Elektrofahrzeugen vor. Hier erfahren Sie mehr…
Inhalt
Engineering-Dienstleister
EDAG eröffnet zwei Standorte in Österreich
Seit Dezember 2023 firmiert die EDAG Austria GmbH an den Standorten Steyr und Neustift. Angeboten wird ein Leistungsspektrum im Bereich Fahrzeugentwicklung und Robotik. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Simulation und virtueller Zwilling: Blick in eine andere Welt
 
Virtuelle Zwillinge und Simulationen sind in der Fahrzeugentwicklung wichtig. Eingesetzt werden sie aber auch in anderen Industrien. Ein Besuch im französischen Silicon Valley. weiterlesen
 
 
Bremsenabrieb: „Unsere Beschichtung ist homologationsfähig“
 
Die Abgasnorm Euro 7 limitiert Feinstaubemissionen zum Beispiel von Bremsen. Ein Unternehmen aus Aachen hat deshalb eine Beschichtung für Bremsscheiben entwickelt, die deren Abrieb deutlich verringert. weiterlesen
 
Engineering
Arrow erweitert Automotive-Kompetenzzentrum
Der Entwickler von Elektronikkomponenten, Arrow, hat das Dienstleistungsunternehmen Avelabs übernommen – und will so seine Entwicklungskompetenz im Bereich Automotive ausbauen. weiterlesen
Batterietechnik
PEM arbeitet an neuem Produktionsprozess für Elektroden
Die RWTH Aachen, der Entwicklungsdienstleister PEM Motion und das Start-up Nanoloy wollen einen neuen Fertigungsprozess für Akkuzellen entwickeln. Dieser soll den Einsatz neuer Zellchemien ermöglichen. weiterlesen

Anzeige

Messestart an neuem Standort Landshut
Fachmesse für Schraubverbindungen geht wieder auf Tour
Treffen Sie auf der SchraubTec am 28. Februar 2024 in Landshut Experten für Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeuge sowie Beschaffung, Einkauf und Management von C-Teilen. In praxisnahen Vorträgen und der Ausstellung stärken Sie Ihr Fachwissen und Ihre Fertigkeiten für sichere Schraubverbindungen in der Industrie. Der Eintritt ist kostenfrei. Jetzt registrieren
Absatzbilanz
Opel verkauft weltweit deutlich mehr Fahrzeuge
Vergangenes Jahr verzeichnete die Stellantis-Tochter weltweit das stärkste Absatzwachstum seit mehr als 20 Jahren. Die Pkw-Verkäufe in Deutschland stagnierten dagegen, der Marktanteil sank. weiterlesen
Exklusive, kostenfreie Inhalte
 
PDF Whitepaper
Wie aus Werken smarte Fabriken werden
 
Effizient und nachhaltig fertigen, mittels künstlicher Intelligenz die Performance steigern: Fabriken von Automobilherstellern und -zulieferern müssen viele Vorgaben erfüllen. So kann es gelingen. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Car-IT – Der Weg zum softwaredefinierten Fahrzeug
 
Softwarefunktionen werden als entscheidend für künftige Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit gesehen. Dennoch gelingt der Branche der Umstieg auf neue Software-Architekturen nicht durchgehend. Worauf es aus Sicht von Experten ankommt. weiterlesen
 
Fahrbericht
BYD präsentiert Elektro-SUV Seal U
Mit einem neuen geräumigen SUV schließt der chinesische Marktführer bei den Elektroautos eine Lücke in seinem Angebot. In einer Disziplin ist die „Robbe“ vielleicht etwas zu gemütlich. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden