Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektronik
Lichtprojektionen: Funktionen über das Design hinaus
Dirk Linzmeier ist Technikvorstand von Plastic Omnium Lighting, Michael Rosenauer leitet die Entwicklung bei Plastic Omnium. Im Gespräch beschreiben beide die Entwicklung digitaler Projektionen und technische Hintergründe. weiterlesen

Anzeige

600 V FRED Pt® Generation 5
Diode mit optimiertem EREC und IRRM
Vishay Intertechnology's FRED Pt® Geneneration 5 600 V Hyperfast- und Ultrafast Gleichrichter sind geeignet für Hochgeschwindigkeits-LLC-Ausgangsgleichrichterstufen für EV/HEV-Batterieladestationen und Hochfrequenzstufen für USV-Anwendungen. weiterlesen
Inhalt
Logistik
Fahrerlos in der Produktion: Wie BMW den neuen 7er steuert
Die neuen 7er von BMW fahren in Dingolfing eigenständig im Werk. Ohne Fahrer. Wie funktioniert das? weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
Die zehn größten chinesischen Autohersteller – Wo stehen sie bei der Elektrifizierung?
 
Die chinesische Regierung fördert Antriebe in Autos offener als andere Länder. Für die Autohersteller vor Ort bedeutet das: Sie können bei der Elektrifizierung mehrere Ziele verfolgen. Wo stehen die größten Hersteller aktuell? weiterlesen
 
 
Künstliche Intelligenz: Mit maschineller Erfahrung Assistenzsysteme entwickeln
 
Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen unterstützt Entwickler beim Absichern softwarebasierter Funktionen. Dazu gehören Deep-Learning-Algorithmen: Sie rekonstruieren Bilder und reduzieren das Fehlerrisiko bei Fahrerassistenzsystemen. weiterlesen
 

Anzeige

Whitepaper zum kostenlosen Download
Nachhaltige digitale Geschäftsmodelle mit Software as a Service
Unternehmenssoftware bereitstellen, warten und aktualisieren – ohne eine eigene IT-Infrastruktur: SaaS (Software as a Service) wird zum bevorzugten Modell für nachhaltiges Wirtschaften. Lesen Sie im Whitepaper, wieso Software as a Service (SaaS) wesentlich ist bei der digitalen Transformation. Jetzt Whitepaper downloaden >>
Elektromobilität
Studie: Feststoffbatterien haben deutlich kleineren CO2-Fußabdruck
Die Autobranche setzt große Hoffnungen in die Feststoffbatterie. Für die Klimabilanz von E-Autos könnte die Technik tatsächlich positive Effekte haben, sagt eine Studie. weiterlesen
Bilanz
Eberspächer erholt sich – bleibt aber unter Vorkrisen-Niveau
Der Autozulieferer hat im Jahr 2021 wieder Gewinn gemacht. Nicht zuletzt seine stark beeinträchtigten Lieferketten ließen den Netto-Umsatz des Unternehmens etwas zurückgehen. weiterlesen
Marktübersicht
Top-100 Automobilzulieferer 2021
Trotz aller Unwägbarkeiten wiesen viele große Zulieferer 2021 Umsatz- und Profitsteigerungen aus. Chinesische Zulieferer verzeichneten mit 40 Prozent die größten Umsatzgewinne, gefolgt von amerikanischen und deutschen Lieferanten. weiterlesen
Wirtschaft
Stellantis beendet Joint Venture für Jeep-Produktion in China
Stellantis wollte seinen Anteil an einem Gemeinschaftsunternehmen aufstocken, das der Konzern in China mit dem Partner GAC betreibt. Stattdessen ist das offenbar schon seit langem kriselnde Projekt jetzt endgültig beendet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden