Ausländische Automarken verlieren in China Marktanteile. Die Reaktionen darauf sind sehr unterschiedlich – von Rückzug über Neuausrichtung bis zu massiven Invests in lokale Start-ups. weiterlesen
Batterieelektrisch oder E-Fuels – die Diskussion endet oft genug mit verhärteten Fronten. Auf drei Frühjahrskonferenzen der Automobilbranche ergab sich ein sehr differenziertes Bild. Klar ist nur: Die eine Lösung gibt es nicht – und auch keine schnelle. weiterlesen
Strafzölle und Lieferengpässe bei wichtigen Halbleitern drohen Chinas Autohersteller auszubremsen. Manche OEMs setzen deshalb auf eigene Chips – so auch Nio, das nun einen serienreifen Mikrochip präsentierte. weiterlesen
Die möglicherweise kurze Lebensdauer der Batterien war oft der Grund für Skepsis gegenüber E-Autos. Das ist überholt. Daten zeigen: Der Akkus ist ein zuverlässiges Bauteil. weiterlesen
Chinesische Autohersteller wollen drohenden Strafzöllen auf E-Autos entgehen. Fabriken in Europa können ein Ausweg sein. Auch Volkswagen-Partner Xpeng sucht einen geeigneten Produktionsstandort. weiterlesen
Stärken Sie auf der SchraubTec am 04. September 2024 in Bochum Ihr Fachwissen und Ihre Fertigkeiten für sichere Schraubverbindungen in der Automobilindustrie. Es warten 60 Aussteller und 10 praxisnahe Vorträge auf Sie! Treffen Sie vor Ort Experten im Bereich Schraubtechnik, Schraubwerkzeuge sowie Beschaffung, Einkauf und Management von C-Teilen. Der Eintritt ist kostenfrei. Jetzt Ticket sichern
Haru Oni produziert in Chile E-Fuels. Wie die synthetischen Kraftstoffe erzeugt und in den Markt gebracht werden sollen, verrät Thorsten Herdan, CEO HIF EMEA des Anlagenbetreibers HIF Global. weiterlesen
Gebrauchte E-Auto-Akkus eignen sich oft noch für andere Anwendungen, bevor sie recycelt werden. Felix Wagner und Jan Born vermitteln mit ihrem Unternehmen Circunomics datengestützt gebrauchte Stromspeicher in der Industrie. Sie berücksichtigen dabei den kommenden Batteriepass – und entwickeln eine Methode, den aus dem CO2-Preis entstehenden Vorteil gebrauchter Akkus zu berücksichtigen. Reinhören!