Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

nach zwei Tagen Zwangspause können wir Sie endlich wieder mit unseren Meldungen über die Automobilindustrie informieren. Das Problem lag nicht bei uns. Es gab einen Totalausfall der Serverumgebung im Rechenzentrum Frankfurt unseres Dienstleisters. Uns blieb nichts anderes übrig als ungeduldig abzuwarten, dass die Systeme wieder ihren Dienst aufnehmen.

Seit Freitagabend sind wir wieder „auf Sendung“. Der Versand der Newsletter funktioniert seit Sonntag auch wieder. Wegen der technischen Probleme bekommen Sie heute ein paar Meldungen mehr als üblich :-)

Bitte entschuldigen Sie das Informationsvakuum der vergangenen Tage!

Herzliche Grüße
Claus-Peter Köth
Chefredakteur Automobil Industrie
Zulieferer
Pressebericht: Continental will 5.500 Stellen streichen
Conti-Automotivechef Philipp von Hirschheydt hat heute Details seines Sanierungsplans „Accelerate“ vorgestellt. Das Geschäftsfeld Smart Mobility wird aufgelöst. Die vom „Manager Magazin“ veröffentlichten Zahlen zum Stellenabbau werden nur indirekt bestätigt. weiterlesen

Anzeige

Stanzwerkeuge zuverlässig identifizieren
Mithilfe des Balluff RFID-Systems BIS V, das im UHF-Bereich arbeitet, können Sie Stanzformen automatisch validieren und überwachen – und das bei Reichweiten von über einem Meter. Die UHF-Auswerteeinheit verfügt über IO-Link-fähige Anschlüsse für die Erfassung peripherer Sensoren und Aktoren. Besuchen Sie uns auf der SPS in Nürnberg, Halle 7A, Stand 303. weiterlesen
Inhalt
Clepa-Umfrage
Zulieferer etwas profitabler, aber wenig Geld für Investitionen
In der neuen Umfrage von Clepa und McKinsey blicken 39 Prozent der befragten Autozulieferer negativ, 31 Prozent positiv in die Zukunft. Die schwache Rentabilität verhindere notwendige Investitionen in den grünen und digitalen Wandel. weiterlesen
Betriebssystem
Neue Softwarearchitektur: „Die Messlatte für diese Transformation liegt sehr hoch“
Beim Thema Software hakt es teilweise noch gewaltig, wie die jüngsten Medienberichte rund um Cariad zeigen. Statt vieles selbst zu gestalten, setzen manche Autohersteller auf Google – und sind schneller. Experte Peter Fintl erklärt den Unterschied. weiterlesen

Anzeige

Sustainability in Automotive 2023
7. Dezember 2023 | 3. Internationale ATZ-Digitalkonferenz Nachhaltigkeit
Automobilhersteller und ihre Zulieferer richten ihr Geschäft zunehmend auf Nachhaltigkeit aus. Der Gesamtlebenszyklus eines Produktes – Konzepte | Produktion | Lieferkette | Geschäftsmodelle – steht im Fokus. Jetzt teilnehmen!
// Für unsere Abonnenten //
 
EU nimmt BYD, Geely und SAIC aufs Korn
 
Bevor Strafzölle für alle Exporteure von E-Autos in China verhängt werden, schaut sich die EU drei Unternehmen exemplarisch genauer an. Genüsslich zitieren chinesische Medien Reaktionen aus der deutschen Autoindustrie. weiterlesen
 
 
Driveblocks: „Wir haben für jeden Sensor ein neuronales Netz“
 
Das Gründerteam von Driveblocks hat vor wenigen Wochen frisches Kapital bekommen. Managing Director Alexander Wischnewski über den Stand der Produkte und wofür das Geld verwendet werden soll. weiterlesen
 
Pressebericht
BMW prüft schwere Vorwürfe gegen Kobalt-Zulieferer
Einen Teil seines Kobalt-Bedarfes für die Batterieproduktion bezieht der Münchner Autobauer aus Marokko. Ein aktueller Medienbericht wirft dem dortigen Lieferanten gefährliche Umweltverschmutzung vor. weiterlesen

Anzeige

Der Drehsteller wird abnehmbar
Gibt es ein HMI, das sich für jede Generation Autofahrer gleichermaßen intuitiv bedienen lässt? Es müsste den individuellen Bediengewohnheiten aller Fahrer entsprechen, also für verschiedenste Präferenzen flexibel anpassbar sein. weiterlesen
Cyberkriminalität
BSI: Die Bedrohung durch Ransomware steigt
Nicht mehr nur große, zahlungskräftige Unternehmen sind Ziele von Cyberattacken, sondern zunehmend auch kleine und mittlere Organisationen. Das berichtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. weiterlesen
Nach Unfällen
GM setzt Produktion von Robotaxi-Fahrzeugen aus
Gemeinsam mit Honda hatte die General-Motors-Tochter Cruise ein autonom fahrendes Modell entwickelt. Dessen Produktion liegt nun für unbestimmte Zeit auf Eis. Zuvor hatte es einen Unfall gegeben. weiterlesen
Fehlende Motoren
VW drosselt erneut E-Auto-Produktion in Zwickau
Aufgrund von Lieferengpässen fehlen dem VW-Werk in Zwickau Elektromotoren. Um die Fertigung des ID 7 zu gewährleisten, reagiert der Konzern mit einer Produktionspause für ausgewählte Modelle. weiterlesen
Zulieferer
Eisenwerk Hasenclever meldet Insolvenz an
Der Autozulieferer Eisenwerk Hasenclever hat einen Insolvenzantrag gestellt. 840 Mitarbeiter bangen um ihren Arbeitsplatz. Teure Neuprojekte und hohe Energiekosten sind die Gründe. weiterlesen
Produktion
Ford Otosan eröffnet Werk in der Türkei
Das Joint-Venture Ford Otosan hat in der Türkei sein modernisiertes Werk Yeniköy wiedereröffnet. Dort laufen die jüngsten Generationen des Ford Transit Custom und Tourneo Custom vom Band. weiterlesen
Euro 7
EU-Parlament einigt sich auf abgemilderte Position
Ausgehend von dem Vorschlag einer überarbeiteten Schadstoffnorm der EU-Kommission hat nun das Europaparlament seine Position zu Euro 7 bekanntgegeben. Die neue Norm sieht strengere Grenzwerte vor, bleibt aus Sicht der Automobilindustrie aber realistisch. weiterlesen
Engineering
IPG Automotive expandiert nach Indien
Der Anbieter von Simulationswerkzeugen gründet eine Tochtergesellschaft in Indien. Von Bangalore aus sollen die Kunden in der Region nun intensiver betreut werden. weiterlesen
Neues Spitzenmodell
Der erste Kia springt über die Fünf-Meter-Marke
Der neue EV 9 soll der „Leuchtturm für die Marke“ sein, sagt Geschäftsführer Thomas Djuren. Diesen Anspruch kann das Riesen-SUV locker einlösen. Doch was bietet es über die schiere Größe hinaus? weiterlesen
Jubiläum
Audi Sport wird 40 Jahre alt
Bereits seit 40 Jahren fährt die adrenalinhaltige Audi-Tochter Erfolge ein, dafür stehen Boliden vom Sport Quattro bis zum elektrischen RS E-Tron GT. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden