Valeos neuer Konzernchef will den französischen Zulieferer deutlich profitabler machen und in zwei Technikfeldern rasant wachsen. Mit welchen Maßnahmen Christophe Périllat das Unternehmen kurz vor seinem hundertsten Geburtstag auf Vordermann bringen will. weiterlesen
Sichere EMV-Abschirmung, hohe Stromtragfähigkeit, beste Vibrationsfestigkeit und vorbildliche Montagefreundlichkeit garantiert – ohne Risiken & Nebenwirkungen. Darauf geben wir unser Versprechen: PFLITSCH GUARD – SICHERHEIT IM HOCHVOLT-.NETZ. weiterlesen
Immer mehr Autobauer haben Probleme mit der Lieferung von bestimmten Teilen, die aus der Ukraine stammen. Neben mehreren VW-Konzern-Marken ist auch BMW betroffen. weiterlesen
Mit einem frischen und dem voraussichtlich letzten Facelift startet der Audi S8 ins neue Jahr. Die vierte Generation der Limousine hat einiges zu bieten. weiterlesen
Nutzen Automobilhersteller den technologischen Fortschritt, können sie Innovationen schneller umsetzen und ihre Produktivität steigern – ohne die Kosten und langen Vorlaufzeiten der konventionellen Fertigung. Kostenloses Whitepaper herunterladen
Die traditionellen Automobilhersteller suchen nach neuen Modellen für ihre Arbeit mit Zulieferern. Harald Proff von Deloitte ordnet die Trends ein und erklärt, wie sich die Wertschöpfungskette verändert. weiterlesen
Verbrenner raus, E-Autos rein: Seit der zweiten Jahreshälfte 2021 haben schon 15 Fabriken in China den Besitzer gewechselt. Wie sich der Markt momentan neu ordnet. weiterlesen
Jetzt liegen 4.000 Autos auf dem Meeresgrund. Der Auto-Frachter, auf dem Mitte Februar in der Nähe der Azoren ein Feuer ausgebrochen war, ist während des Abschleppvorgangs gesunken. weiterlesen
Die Komplexität in der Entwicklung nimmt enorm zu – auch die der Software-Integration. Lesen Sie im Whitepaper, wie Sie diese Transformation mittels neuen Technologien erfolgreich umsetzen können. Kostenloses Whitepaper herunterladen
Ein Vortrag von Stellantis-Chef Carlos Tavares zur künftigen Konzernstrategie entwickelte sich erwartungsgemäß zahlenlastig. Zumindest ein neues Produkt gab es dann aber doch zu sehen. weiterlesen
Over-the-air-Updates sind ein Trend in der Autobranche. Sie ermöglichen, Fahrzeuge zu verbessern, ohne diese dafür in die Werkstatt holen zu müssen. In China gibt es allerdings zunehmend Aufregung rund um die OTA-Updates.
Ronald Pofalla galt bei der Bahn seit jeher als Reizfigur. 2015 wechselte er mit vielen Nebengeräuschen aus der Politik zum Staatskonzern. Als Infrastrukturvorstand hatte er dann manchen Misserfolg zu verantworten. Jetzt macht der 62-Jährige Schluss – und kommt damit wohl seinem Rauswurf zuvor.
Mit dem Crossover C5 X nehmen die Franzosen wieder einen Platz in der Oberklasse ein. Außerdem soll die Elektrifizierung ab dem nächsten Jahr Fahrt aufnehmen: Dann kommt der C3 in der vierten Generation auch in der Elektroversion. weiterlesen
Nach aktuellen Zahlen des Branchenverbandes Acea ist die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Transporter in der EU im letzten Jahr um fast zwei Drittel gestiegen. Den Markt dominieren jedoch weiterhin die Diesel-Trapos. weiterlesen
Nordic Air Racing beschleunigt mit Simulation die Entwicklung seines E-Flugzeugs für den Wettbewerb Air Race E. Kürzlich konnte der erste bemannte Flug erfolgreich absolviert werden. weiterlesen