Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

das Ausmaß der Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist nur schwer zu ertragen; und noch nicht abschließend erfasst. Weit mehr als 35.000 Menschen sind nach aktuellem Stand umgekommen. Mercedes-Benz und Volkswagen haben bereits jeweils eine Million Euro gespendet. Mercedes an das Deutsche Rote Kreuz, Volkswagen je zur Hälfte an die UNO-Flüchtlingshilfe und das Deutsche Rote Kreuz

Wenn Sie ebenfalls spenden können – tun Sie dies bitte! Nachfolgend sind entsprechende Organisationen aufgeführt.

Deutsches Rotes Kreuz e.V.: Spendenseite des Deutschen Roten Kreuzes

Caritas: Spendenseite der Caritas


Besonders hart – sofern sich das abstufen lässt – trifft es nach Medienberichten Minderheiten, etwa Aleviten oder Kurden. Diese werden teils verzögert oder gar nicht versorgt. Deshalb sammeln entsprechende Organisationen selbst Spenden.

Alevitische Gemeinde Deutschland:
Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R.
IBAN: DE46 3806 0186 6401 4060 32
BIC: GENODED1BRS
Volksbank Köln Bonn
Verwendungszweck: Spende Erdbeben Türkei 2023 /Name/Adresse

Kurdischer Roter Halbmond in Deutschland
Heyva Sor a Kurdistanê e. V.
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC/SWIFT: COKSDE33XXX
Paypal-Link

Danke!

Viele Grüße
Thomas Günnel; und meine Kollegen Claus-Peter Köth und Sven Prawitz
Karosserie
Tesla-Lieferant: „80 Prozent der Autohersteller werden bis 2035 Gigapressen verwenden“
Tesla setzt das sogenannte Gigapressen mittlerweile in all seinen Werken ein. Nun werden weitere Autohersteller dem Beispiel folgen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Autoexperte: Mercedes verfolgt „Hochrisikostrategie“
Mercedes-Benz gehe mit seiner Luxusstrategie den falschen Weg, sagt Autoexperte Willi Diez. Der Hersteller riskiert damit Arbeitsplätze. weiterlesen
Wirtschaft
Leoni rechnet mit hoher Belastung durch Refinanzierung
Der Zulieferer Leoni hatte zuletzt unter anderem mit der Halbleiterkrise zu kämpfen. Gerade laufen Verhandlungen über die finanzielle Zukunft des Unternehmens. weiterlesen

Anzeige

Seminar zur Kostenoptimierung
Design-to-Cost-Methoden
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar von Konstruktionspraxis am 25. und 26. April 2023 kennen. Jetzt informieren und anmelden
// Exklusiv recherchiert //
 
Wie Euro NCAP Level 2 und höher bewerten will
 
Der europäische Verbraucherschutz überarbeitet sein Bewertungssystem. Dabei sollen künftig Assistenzsysteme über Bonus- und Maluspunkte berücksichtigt werden. weiterlesen
 
 
Wie BYD den Trend für automobile Geschäftsmodelle setzt
 
Der chinesische Autohersteller BYD investiert stark in Vorprodukte und eigene Lieferketten. Als klarer Gewinner der Coronakrise findet das Modell viele Nachahmer. weiterlesen
 
Personalie
Volvo verpflichtet neuen Designchef
Volvo Cars hat ab Mai einen neuen Designchef. Jeremy Offer folgt dann auf Robin Page. weiterlesen
China-Marke
Mit diesen Modellen will Xpeng bei europäischen Autokäufern landen
Der für 2022 geplante Europa-Start des chinesischen Elektroautobauers wurde verschoben. Nun wagt Xpeng einen neuen Anlauf mit einer Limousine und einem SUV. Was bisher über die Pläne des Herstellers bekannt ist. weiterlesen

Anzeige

// Unsere kostenfreien Webinare //
Batteriekonnektivität in Elektrofahrzeugen
Die Bedeutung von Konnektivität für EV-Batterien
In der Webianr-Aufzeichnung erfahren Sie, wie Konnektivität die Hochvolt-Akkus eines Elektrofahrzeugs (EV) sicherer, effizienter und langlebiger macht. weiterlesen
Software
VW integriert bereits Teile seines Betriebssystems in neue Fahrzeuge
Bei VW hakte es erheblich in der komplexen Entwicklung eines Betriebssystems. Aber manche kleineren Konturen des Großprojekts „VW OS 2.0“ gehen nun in Serie. weiterlesen
Lieferketten nachhaltig gestalten
Neue Wege in der Hightech-Industrie und industriellen Fertigung
Für tiefgreifende Veränderungen in durchgängigen Lieferketten braucht es die richtigen Zielsetzungen. Unternehmen in den Branchen für Hightech und industriellen Fertigung gehen hier ihren eigenen Weg. weiterlesen
Markenausblick
Porsche elektrifiziert – ein wenig
Der Sportwagenhersteller macht Tempo bei der Elektrifizierung – selbst der 911 erhält einen Hybridantrieb. Für Macan und Cayenne ist eine Laufzeitverlängerung geplant, ein elektrischer Panamera steht auf der Kippe. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden