Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Erstes chinesisches Wasserstoff-Auto geht in Serie – weitere folgen
Changan Auto hat mit der Serienproduktion eines Modells mit Brennstoffzelle begonnen – und ist damit nicht alleine: Fünf weitere große Autohersteller positionieren sich auf dem Markt, dem großes Potenzial zugeschrieben wird. weiterlesen

Anzeige

Dynamic Cycle Testing Automation
Dieses Webinar zeigt wie, die HORIBA STARS VETS Automatisierung die Effizienz von dynamischen Testzyklen für Motor- und Antriebsstrangtestzellen optimiert. Es werden Vorteile einer frühen auf dynamischen Fahrzyklus basierenden Entwicklung veranschaulicht, um so Kosten und Zeitaufwand zu reduzieren. weiterlesen
Inhalt
Produktion
BMW-Werk München: 100 Jahre alt – als iFactory wie neu
Das BMW-Stammwerk München wird heute 100 Jahre alt. Täglich verlassen etwa 900 Fahrzeuge das Werk, jedes zweite soll ab 2023 ein vollelektrischer i4 sein. Mit dem Umbau zur „iFactory“ geht es dabei effizient in die Zukunft. weiterlesen
E-Mobilität
Elektroautos deutscher Hersteller werden überwiegend exportiert
Im Jahr 2021 wurden mehr batterieelektrische Autos exportiert als importiert. Laut des Statistischen Bundesamtes haben diese Exporte bereits einen Wert im zweistelligen Milliardenbereich. weiterlesen

Anzeige

Supply Chain Deep Dive:
Von Dekarbonisierung bis Outsourcing
Teil 2 der Supply Chain Webinar-Serie am 25.05. um 10:00 Uhr beleuchtet neben Makro-Themen die Brennpunkte Dekarbonisierung & Lieferkettengesetz, die End-2-End Supply Chain Schlacht, Outsourcing und der Umbauplan der Firmen hin zur „Industrialized Real-Time-Enterprise“. Jetzt kostenos anmelden
// Exklusiv recherchiert //
 
Webasto schreibt erneut rote Zahlen
 
Ohne das Dachprojekt Ford Bronco hätte der Zulieferer Webasto im Geschäftsjahr 2021 ein positives Ergebnis erreicht. Die Elektromobilität wird zum zweiten großen Standbein. Eine Prognose für 2022 gibt es nicht. weiterlesen
 
 
Covid-Lockdowns: Besser mehr Lagerhaltung statt „Just-in-time“?
 
Chinas Null-Covid-Politik legt die Lieferketten lahm. Vor allem in der Automobilindustrie drohen massive Produktionsausfälle. Lokale Hersteller diskutieren deshalb über mehr Lagerhaltung statt Lean Production. Toyota geht mal wieder voran. weiterlesen
 
Personalien
Audi, Daimler Truck und Renault: Die Personalien der Woche
Die Mercedes-Benz-Lkw-Sparte von Daimler Truck hat eine neue Leitung für Marketing und Vertrieb, bei Audi gibt es Veränderungen im Vorstand und Renault hat bald einen neuen Chief Operating Officer. weiterlesen
Produktion
VW ID 4 kommt jetzt auch aus Emden
Neben Zwickau fertigt Volkswagen den ID 4 jetzt auch in Emden. Dafür hat der Autohersteller das Werk seit 2020 im laufenden Betrieb umgebaut. weiterlesen
E-Mobilität
Ssangyong bringt 2023 sein zweites Elektro-Modell Torres
Während der koreanische Autohersteller immer noch nach einem Investor sucht, schreitet die Modellplanung voran. Im Sommer startet die Produktion des SUVs Torres, das als Elektroauto im kommenden Jahr auch nach Deutschland kommen soll. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Tesla fliegt aus Nachhaltigkeitsindex
 
Der Elektroautobauer ist nicht mehr im Aktienindex S&P 500 ESG für angeblich nachhaltige Investments gelistet. Tesla-Chef Elon Musk ist verärgert und schießt auf Twitter gegen den Index-Anbieter.
weiterlesen auf   
 
 
Eine unendliche Aggressions-Geschichte?
 
Der Platz auf Deutschlands Straßen wird knapper, der Ton rauer: In vielen Städten stehen sich Autofahrer und Radfahrer als unversöhnliche Parteien gegenüber. Und das, obwohl ein großer Teil der einen Gruppe auch Teil der anderen ist. Doch es gibt Hoffnung.
weiterlesen auf   
 
Energiesteuer
Tankrabatt ab 1. Juni – Engpässe bei Kraftstoffen möglich
Ab dem 1. Juni greift der sogenannte Tankrabatt; die Steuer auf Kraftstoffe sinkt. Tankstellenbetreiber fürchten einen Engpass wegen starker Nachfrage. weiterlesen
Lieferkette
Halbleiter: Mangel mit Ansage
Der Ukraine-Krieg hat die Rohstoff-Lieferkette nochmals geschwächt. Gerade die Sanktionen gegen Russland sind für die deutsche Industrie problematisch. Aber wie das Beispiel Halbleiter zeigt, gibt es auch Krisen mit Ansage. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden