Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Engineering
Wie Hersteller und Zulieferer künftig Software entwickeln
Die traditionellen Automobilhersteller suchen nach neuen Modellen für ihre Arbeit mit Zulieferern. Harald Proff von Deloitte ordnet die Trends ein und erklärt, wie sich die Wertschöpfungskette verändert. weiterlesen

Anzeige

Denken Sie Mobilität neu. Mit ebm-papst.
Als starker Engineering-Partner für innovative, wirtschaftliche Automotive-Lösungen finden wir stets neue Wege, um Gase und Flüssigkeiten zu bewegen. Oder elektrische Signale in Bewegung umzuwandeln. Sorgen wir gemeinsam für effiziente, umweltfreundliche Mobilität. weiterlesen
Inhalt
Ex-Opel-Chef
Michael Lohscheller heuert bei US-Truckhersteller an
Nach seinem Ausflug nach Vietnam ist der frühere Opel-Chef in den USA gelandet. Michael Lohscheller soll künftig den Elektro-Nutzfahrzeug-Hersteller Nikola führen. weiterlesen
Zulieferer
Kiekert schafft neue Arbeitsplätze am Stammsitz
Der Automobilzulieferer schafft am Hauptsitz in Heiligenhaus neue Arbeitsplätze. Erst vor wenigen Monaten hatte der neue CEO den Mitarbeitern dort eine Arbeitsplatzsicherung zugesagt. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Aluminium: Wie sich Preise, Eigenschaften und Recycling verändern
 
E-Autos, Shuttles und E-Bikes verändern die Einsatzgebiete und -mengen von Aluminium deutlich. Knappe Rohstoffe und steigende Werkstoffpreise fordern aber weitere neue Ansätze – vor allem beim Recycling. weiterlesen
 
 
E-Antriebe in China – schwieriger Markt für die Top-Zulieferer
 
Noch stellen chinesische OEMs ihre E-Antriebe selbst her oder beziehen die Systeme von lokalen Unternehmen. Internationale Zulieferer kommen kaum zum Zug. Weshalb das so ist und wer die Marktführer sind. weiterlesen
 
Chipkrise
Bosch investiert 250 Millionen Euro in Halbleiterfertigung
Für 2022 plant Bosch bereits mit Investitionen von rund 400 Millionen Euro in die eigene Halbleiterfertigung. Nun kommen weitere 250 Millionen Euro für den Standort in Reutlingen hinzu. weiterlesen

Anzeige

mein-industrie-job.de ist da – Der Stellenmarkt für Profis in der Industrie
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 990€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
Elektromobilität
Der Kampf um Lade-Kunden wird intensiver
Die Elektromobilität erreicht in Deutschland zunehmend die breite Masse. Damit wird das Laden für Unternehmen zunehmend zum Geschäftsmodell. Nicht alle Anbieter werden auf Dauer ihren Platz behaupten können. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Airbus plant Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb
 
In den Jahren 2019 und 2020 verzeichnete Airbus noch hohe Verluste. Im letzten Jahr sah das allerdings ganz anders aus: Der Flugzeughersteller konnte hier den Gewinn deutlich erhöhen. Das Geld wird unter anderem für die Entwicklung eines Passagierflugzeugs mit Wasserstoffantrieb benötigt.
weiterlesen auf   
 
 
„Wir haben keinen Mangel an Ladesäulen“
 
Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird zum Dauerthema. Vor allem der Automobilbranche geht es zu langsam voran. Der Energieversorger EnBW zählt zu den größten Ladesäulen-Betreibern in Deutschland. Warum dessen Chef Frank Mastiaux die Kritik der Autoindustrie für ungerechtfertigt hält.
weiterlesen auf   
 
Eckpunktevereinbarung
Volkswagen-Konzern treibt Porsche-Börsengang voran
Über einen möglichen Börsengang der Porsche AG wird schon länger spekuliert. Nun soll es soweit sein: Laut einer Mitteilung befindet sich Wolfsburg in Gesprächen mit der Porsche Automobil Holding. weiterlesen
Testequipment
Interoperabilitätstests für E-Fahrzeuge und Ladestandards
Sie wollen Elektrofahrzeuge effizienter testen, um Ladestandards zu erfüllen? Verkürzen Sie Ihren Entwicklungszyklus, in dem Sie verschiedene Ladeszenarien mit dem „Charging Discovery System“ emulieren. weiterlesen
Schwere Lkw
Das Elefanten-Rennen um alternative Antriebe
Beim Auto scheint das Rennen zwischen Batterie und Brennstoffzelle gelaufen. Bei Lastern ist der Ausgang dagegen bislang offen. Denn für beide Technologien gibt es gute Argumente. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden