Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Daimler wird chinesischer, und will seine Anteile in China neu ordnen
Ein fünftel der Daimler-Aktien sind in chinesischer Hand. Doch auch die Stuttgarter selbst bauen ihre Investitionen in China aus. weiterlesen
Inhalt
Personalie
Harald Kröger verlässt Bosch-Geschäftsführung
Bei dem Zulieferer gibt es Veränderungen in der Geschäftsführung: Harald Kröger legt sein Mandat nieder, seine Aufgaben übernimmt künftig Markus Heyn. weiterlesen
Transformation
Audi baut in Ingolstadt bald nur noch E-Autos
Innerhalb von sechs Jahren will Audi die Produktion in seinem Stammwerk komplett auf Elektroautos umstellen. Den Start dieses Programms markiert das SUV Q6 E-tron. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Stahl für E-Fahrzeuge bereitet Experten Sorgen
 
Im Vergleich zu 2020 stagnierte die Fahrzeugproduktion im laufenden Jahr. Die Kurve zeigt nun wieder nach oben – doch Analysten sorgen sich nun wegen einer speziellen Stahlsorte, die künftig knapp werden könnte. weiterlesen
 
 
Audi Charging Hub feiert Weltpremiere in Nürnberg
 
Im städtischen Umfeld gibt es vor allem langsame AC-Säulen. Mit seinem ersten Charging Hub in Nürnberg startet Audi nun ein anderes Konzept. Wir zeigen, was die Ingolstädter vorhaben. weiterlesen
 
Lightyear Two
Niederländisches Start-up bringt Solar-Stromer ab 30.000 Euro
Das zweite Modell des niederländischen Solarstromer-Start-ups soll nur ein Fünftel seines Vorgängers kosten. Das Fahrzeug soll es auch als Auto-Abo geben. weiterlesen
Europäischer Pkw-Markt
Chipkrise bremst E-Auto-Absatz stärker
In Europa wurden im November erneut deutlich weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor. Experten erwarten keine schnelle Besserung. Inzwischen hat sich auch die Wachstumsdynamik von elektrifizierten Fahrzeugen deutlich verlangsamt. weiterlesen
News von Next Mobility
 
60 Prozent aller Gemeinden in Deutschland haben keine öffentliche Ladesäule
 
Öffentliche Ladeinfrastruktur ist in Deutschland sehr ungleich verteilt. Das ergab die Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage von Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Teilweise sind die Unterschiede zwischen, aber auch innerhalb der Bundesländer gravierend.
weiterlesen auf   
 
 
Diese drei Mobilitäts-Start-ups hält Software République für besonders verheißungsvoll
 
Die von Renault und anderen Unternehmen gegründete Software République hat ihren ersten Innovationswettbewerb beendet. Drei Start-ups gewannen und haben ein Angebot erhalten.
weiterlesen auf   
 
Automatisiertes Fahren
Radarsensoren im Labor trainieren
Realer Test auf der Straße oder ausgiebig im Labor testen? Eine komplexe und wiederholbare Straßenszene lässt sich mit einem Radar-Emulator simulieren. weiterlesen
Typgenehmigung
ATP Automotive Testing zum Technischen Dienst ernannt
Geräuschemissionen von Fahrzeugen sind zulassungsrelevant für neue Fahrzeugmodelle. In Papenburg gibt es dafür nun eine zertifizierte Prüfstelle. weiterlesen
Covid-19
Embedded World 2022 verschoben
Nach Rücksprache mit Ausstellern hat die Nürnberg Messe beschlossen, die Fachmesse Embedded World 2022 in den Frühsommer zu verschieben. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden