Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

»Automobil Industrie« ist eine Medienmarke der Vogel Communications Group. Wir sind eine werteorientierte Unternehmensgruppe. Als Partner der Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen wir uns für Frieden und eine freie Wirtschaft ein.
Wir glauben an die demokratischen, freiheitlichen Werte Europas, an eine friedliche Koexistenz der Länder sowie Presse- und Meinungsfreiheit – wir verurteilen Verletzungen des Völkerrechts und international gültiger Vereinbarungen.
Seit über 100 Jahren sind wir mit unseren Fachmedien weltweit aktiv – auch in Osteuropa. Die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine bestürzt uns. Wir stehen in Solidarität zu den Menschen in den umkämpften Regionen. Wir spenden als Unternehmen und nutzen unsere publizistischen Möglichkeiten.
Helfen Sie mit, das Leid der Menschen zu lindern.
Deutschland hilft „Nothilfe Ukraine“.

Claus-Peter Köth, Thomas Günnel und Sven Prawitz
Redaktion Automobil Industrie
Opel-Deutschland-Chef
„Mein Anspruch ist Platz eins, zwei oder drei“
Andreas Marx über den neuen Astra, Margen und Ziele. Und darüber, was Fahrzeuge mit dem Blitz, die auf Stellantis-Plattformen aufbauen, durch den Eigenentwicklungsanteil immer noch zu Opel-Modellen macht. weiterlesen
Inhalt
Software
VW-Tochter: Ist Cariad zu langsam?
Der VW-Konzern verzichtet weitgehend auf Software aus der Tech-Branche. Stellantis hingegen sucht aktiv die Zusammenarbeit mit Google & Co. Volkswagen habe bereits an Boden verloren, berichtet das „Handelsblatt“. weiterlesen
„Empfindliche Effekte“
Was Putins Krieg für die Autobranche bedeutet
Die Rückkehr des Krieges nach Osteuropa trifft auch die Autoindustrie hart. Zwar gibt es für deutsche Hersteller wichtigere Absatzregionen, die hohe internationale Arbeitsteilung dürfte dennoch die Produktion zumindest teilweise ausbremsen. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Wie Hersteller und Zulieferer künftig Software entwickeln
 
Die traditionellen Automobilhersteller suchen nach neuen Modellen für ihre Arbeit mit Zulieferern. Harald Proff von Deloitte ordnet die Trends ein und erklärt, wie sich die Wertschöpfungskette verändert. weiterlesen
 
 
Warum momentan viele Autofabriken in China den Besitzer wechseln
 
Verbrenner raus, E-Autos rein: Seit der zweiten Jahreshälfte 2021 haben schon 15 Fabriken in China den Besitzer gewechselt. Wie sich der Markt momentan neu ordnet. weiterlesen
 
Interieur
Grupo Antolin setzt Projektoren von AMS Osram ein
Die beiden Automobilzulieferer Antolin und AMS Osram haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Gemeinsam will man Projektionssysteme in Fahrzeuginnenräume integrieren. weiterlesen

Anzeige

Einfach gute Verbindungen
SchraubTec: Ausstellung und Fachvorträge
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der Schraubverbindungstechnik. Informieren Sie sich in persönlicher Atmosphäre über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und C-Teile-Management. Die Messen finden in Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden statt. Jetzt kostenlos anmelden
Autonomes Fahren
Kalifornien erlaubt Robotaxis mit zahlenden Fahrgästen
Es geht los: Im Westen der USA reihen sich die ersten selbstfahrenden Taxis in den kommerziellen Fahrbetrieb ein. In Deutschland dauert das noch eine Weile. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Beben im DB-Vorstand: Pofalla geht
 
Ronald Pofalla galt bei der Bahn seit jeher als Reizfigur. 2015 wechselte er mit vielen Nebengeräuschen aus der Politik zum Staatskonzern. Als Infrastrukturvorstand hatte er dann manchen Misserfolg zu verantworten. Jetzt macht der 62-Jährige Schluss – und kommt damit wohl seinem Rauswurf zuvor.
weiterlesen auf   
 
 
Mit so vielen Auto-Abos plant Ford in Deutschland
 
Auch Ford Deutschland bietet nun Autos im Abo an. Im Gegensatz zu anderen Anbietern verzichtet die Marke dabei an einigen Stellen auf Flexiblität. Stattdessen soll das Angebot der Kölner mit anderen Werten punkten – beispielsweise durch die Einbindung des Handels.
weiterlesen auf   
 
Neuzulassungen
Acea: Erneut weniger Nutzfahrzeuge in der EU neu zugelassen
Nach aktuellen Zahlen des Branchenverbandes sind in Europa im ersten Verkaufsmonat 2022 deutlich weniger leichte Nutzfahrzeuge neu registriert worden. weiterlesen
Klassiker-Versteigerung
Pariser Auktion mit sechs wenig gefahrenen Ferraris aus 1. Hand
Selten bekommen Auktionshäuser homogen sortierte Supersport-Pakete in so exzellentem Zustand in die Hand, wie sie ein Pariser Dienstleister demnächst anbieten darf. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden