Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Laues Lüftchen an der Seine | Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bemühte sich redlich, der Pariser Automesse etwas Bedeutung zu verleihen. Allerdings gibt es in den lediglich drei Messehallen kaum etwas zu sehen. weiterlesen |
| | Automobilhandel und Service | Wie Autohersteller und Autohäuser sich weiterentwickeln müssen | Der Automobil-Aftermarket in Europa verändert sich stark: Fortschritte bei der Elektrifizierung, neue Technologien, schärferer Wettbewerb, Verbraucher verhalten sich anders. Trotz dieser enormen Herausforderungen ist der Aftermarket in Europa groß, widerstandsfähig und konnte im letzten Jahrzehnt stetig wachsen. Damit das so bleibt, müssen Autohersteller und Händler wie nie zuvor über die Divisionen des Aftermarkets hinweg zusammenarbeiten. Isoliertes Arbeiten wird nicht mehr funktionieren. Jetzt zum kostenlosen Whitepaper! |
| |
| | | | | | | | | | | | Sicherheitslücke in SPS von Siemens | Mit einem aufwändigen Angriff könnte der fest kodierte Kryptoschlüssel der Siemens-SPS in die Hände von Cyberkriminellen fallen. Damit würden sie die Kontrolle über jede SPS der entsprechenden Produktlinie erlangen. weiterlesen |
| | | | | | | Kleiner E-SUV startet Anfang 2023 | Unterhalb des Renegade schickt die US-Marke Anfang nächsten Jahres sein erstes BEV an den Start, den Avenger. Das City-SUV soll in Europa schon bald zum bestverkauften Jeep avancieren. weiterlesen |
| | | Kleinwagen wird zum Kleintransporter | Fondscheiben zu, Rückbank raus: Fertig ist der Kleintransporter des E-Autobauers E.Go. Der baut seinen City-Pkw nicht nur zum Lieferwagen um, sondern spendiert ihm zudem ein besonderes Akku-System. weiterlesen |
| | | |
|
|
|