In China öffnet sich gerade ein größerer Markt für sogenannte 4D-Radarsensoren. Analysten sehen für die Technik ein mögliches Volumen von mehreren Millionen Dollar bis 2025. weiterlesen
Die starken Preissteigerungen für Strom und Gas treffen auch die Zulieferer der Autoindustrie. Einige Verbände fordern jetzt Unterstützung von der Politik. weiterlesen
Monatelang wurde über eine mögliche Formel-1-Partnerschaft von Red Bull und dem deutschen Sportwagenhersteller spekuliert. Jetzt hat Porsche erklärt, warum daraus nichts wird. weiterlesen
Sie sind auf der Suche nach einem Engineering-Partner für innovative Lufttechnik? Mit unseren zukunftsfähigen Systemlösungen unterstützen wir Sie dabei, die Mobilität im Bereich Nutzfahrzeuge noch effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Jetzt Gratis-Ticket für die IAA Transportation anfordern!
Die Umsätze chinesischer Autohersteller steigen, aber die Gewinne sinken – vor allem bei elektrifizierten Fahrzeugen. Schuld sind offenbar die Lithium-Lieferanten. weiterlesen
Franken, Gulden, Krone: Früher erschwerten parallel gültige Währungen den wirtschaftlichen Austausch. Heute bremsen teilweise inkompatible Datenformate die Entwicklung. Catena-X soll den digitalen Datenaustausch der Automobilbranche verbessern. weiterlesen
Der Autohersteller BMW will neue Batteriezellen produzieren: Ab Mitte des Jahrzehnts sollen sie gefertigt werden und unter anderem über erheblich mehr Leistung verfügen. weiterlesen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der Schraubverbindungstechnik. Informieren Sie sich in persönlicher Atmosphäre über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und C-Teile-Management. Die Messen finden in Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden statt. Jetzt kostenlos anmelden
Die deutsche Automobilindustrie setzte über Jahrzehnte Standards. Doch die Digitalisierung des Fahrzeugs ist eine enorme Herausforderung, bei der der lange Führungsanspruch der hiesigen Branche ins Wanken gerät. Software ist dabei entscheidend. weiterlesen
Die Simulierung von Prozessen ist essenziell für die Erforschung technischer Innovationen. Deswegen interessieren wir uns für Ihre Meinung zu Simulationssoftware. Sie verwenden Simulationssoftware oder sind Entscheidungsträger bei der Investition in Simulationssoftware? Dann machen Sie mit!
Ein Ökolandwirt nimmt es vor Gericht mit einem Weltkonzern auf: Unterstützt von Greenpeace will der Kläger ein baldiges Verkaufsverbot für Benziner- und Dieselautos durchsetzen. weiterlesen
Die Preise für klassische Autos steigen, rare Exemplare sind längst verteilt. Manche Hersteller bauen sie deshalb nach: historisch korrekt und meist besser als das Original. weiterlesen