E-Antrieb, autonomes Fahren, Connectivity – das Auto verändert sich derzeit dramatisch. Die Zulieferer wollen den Innenraum unter anderem mit neuen Display-Konzepten an die schöne neue Welt anpassen. weiterlesen
"Raus mit dem Alten, rein mit dem Neuen" ist ein teurer Ansatz. Binden Sie stattdessen bestehende Anlagen an IoT-System an - kosteneffizient und praktikabel. Wie Ihnen das gelingt, lesen Sie im Whitepaper. Hier gratis downloaden
Die VW-Tochter Cariad kauft Teile des Unternehmens Intenta. Die Chemnitzer haben sich auf Software für die Sensordatenfusion spezialisiert. weiterlesen
Dieses Webinar zeigt, wie auch bei dynamischen Tests genauste Ergebnisse bei Kraftstoffdurchflussmessungen erreicht werden. Ob synthetische Kraftstoffe oder Wasserstoff, HORIBA bietet als „Trusted Partner in Measurement and Test Solutions“ zahlreiche Lösungen mit Blick auf die „Testzelle der Zukunft“. weiterlesen
Fehlende Chips haben die Autoindustrie in eine Krise gestürzt. Europa will unabhängiger werden von Herstellern aus Asien und den USA und nimmt dafür Milliarden in die Hand. Was Experten dazu sagen. weiterlesen
Die Tage des Verbrennungsmotors scheinen gezählt. Das erhöht den Druck auf viele Automobilzulieferer und deren Geschäftsmodelle. Für die Neuausrichtung gibt es im Grunde drei Optionen. weiterlesen
SchraubTec verbindet Wissen und Experten der Schraubverbindungstechnik. Informieren Sie sich in persönlicher Atmosphäre über Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeugen sowie Einkauf, Beschaffung und C-Teile-Management. Die Messen finden in Sindelfingen, Hamburg, Bochum und Dresden statt. Jetzt kostenlos anmelden
Seit Monaten werden Audi und Porsche mit einem Formel-1-Einstieg in Verbindung gebracht. Jetzt ist es offiziell: Die Volkswagen-Konzernmarken arbeiten bereits daran. Sicher ist der Einstieg allerdings noch nicht. weiterlesen
Kleine Sharing-Fahrzeuge kann man in der Regel einfach per Smartphone entsperren. Nach dem Ende der Fahrt wird dann vom Anbieter Geld abgebucht. Jenen Mechanismus haben Jugendliche in Brüssel kürzlich bei E-Mopeds von Go Sharing überlistet.
Der Hersteller arbeitet an einer Technologie, die das Stromnetz oder Gebäude mit Energie aus E-Auto-Batterien versorgen sollen. Pilotprojekte in Deutschland und den Niederlanden testen das gerade in der Praxis.
Das Münchner Start-up Keyou präsentiert zwei Prototypen mit Wasserstoffmotor. Dafür entwickelt das Unternehmen einen Umrüstsatz für Standardmotoren. weiterlesen
ENLIGHTEN-Preisträger und Organistoren berichten über ihre Innovationsreise zur Entwicklung preisgekrönter Technologielösungen, die den Leichtbau und die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen erheblich vorangebracht haben. weiterlesen
Die Marke Smart stellt sich neu auf. Die Zeiten als Kleinstwagenmarke sind Geschichte. Der für Ende 2022 angekündigte „#1“ zeigt, wohin die Reise unter chinesischer Führung geht. weiterlesen