Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | | ADAS & AD Sensor Testing Under EMC Conditions | HORIBA und TÜV Rheinland erklären, wie Sensoren getestet werden können, um zuverlässige ADAS- und AD-Funktionen unter EMV-Bedingungen sicherzustellen. Zusätzlich werden in diesem Zusammenhang stehende aktuelle und kommende Gesetzgebungen besprochen und analysiert. weiterlesen |
| |
| Schaeffler baut 1.300 weitere Stellen ab | Der Auto- und Industriezulieferer muss Personal abbauen – nicht etwa weil es dem fränkischen Unternehmen schlecht ginge, sondern weil der Weg der Autoindustrie viel schneller weg vom Verbrenner führt als angenommen. weiterlesen |
| | | Renault trennt Elektro- und Verbrennergeschäft | Renault-Chef Luca de Meo will den Autokonzern in einen Elektro- und Verbrennerbereich aufsplitten. Während der „Ampere“ genannte E-Auto- und Software-Teil an die Börse gehen soll, wollen die Franzosen Verbrenner künftig zusammen mit Geely entwickeln. weiterlesen |
| | | | | | | Wasserstoff-Ökosystem rund um das Auto | | Ohne Ladesäulen keine E-Autos, ohne E-Autos keine Ladesäulen. Das Henne-Ei-Problem betrifft in ähnlicher Weise auch den Brennstoffzellenantrieb. Das Start-up Blu-Power Corporation will mit einem kompletten Ökosystem die Wasserstoff-Mobilität auf die Straße bringen. weiterlesen | |
| | Ausblick auf die Electronica 2022 | | Mitte November findet nach vier Jahren die Elektronik-Fachmesse wieder in Präsenz statt. Im Mittelpunkt steht die vollelektrische Gesellschaft. Auch das Thema Umweltschutz soll berücksichtigt werden. weiterlesen | |
|
| | | | | | | BorgWarner baut E-Kompetenzen weiter aus | Mit dem Ziel, Mobilität technologieübergreifend sauberer und energieeffizienter zu machen, treibt BorgWarner Forschung und Entwicklung weiter voran und stellt der Automobilindustrie wegweisende Innovationen für Fahrzeugantriebe zur Verfügung. Mit der Strategie „Charging Forward“ hat sich der Zulieferer ehrgeizige Ziele in punkto Nachhaltigkeit und Elektrifizierung gesetzt. weiterlesen |
| | | Velodyne und Ouster fusionieren | Die Zulieferer für Lidar-Technik haben ihren Zusammenschluss angekündigt. Niedrigere Kosten und eine verbesserte Kapitalstruktur versprechen für die Kunden günstigere Preise. weiterlesen |
| | | | | | | |
|
|
|