Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | | | Weiterbildung | Energieeffizienzanforderungen an drehzahlveränderbare Antriebe | Um CO2-Emissionen zu reduzieren, stellt die EU Mindestanforderungen bzgl. Energieeffizienz an drehzahlveränderbare Antriebe. Wer Antriebslösungen in Verkehr bringen will, muss sich unter anderem mit der Verlustbestimmung und Klassifizierung von Frequenzumrichtern und Antrieben befassen. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigen Normen und Anforderungen. Jetzt informieren |
| | | | | | Update – Vitesco macht wieder Gewinn | Nach deutlichen Verlusten im Vorjahr haben sich die Antriebsspezialisten aus Regensburg im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr wieder gefangen. Nach ersten Zahlen kann ein schwarzer, dreistelliger Millionenbetrag in die Ebit-Zeile eingetragen werden. weiterlesen |
| | | | | | | | | Airbus plant Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb | | In den Jahren 2019 und 2020 verzeichnete Airbus noch hohe Verluste. Im letzten Jahr sah das allerdings ganz anders aus: Der Flugzeughersteller konnte hier den Gewinn deutlich erhöhen. Das Geld wird unter anderem für die Entwicklung eines Passagierflugzeugs mit Wasserstoffantrieb benötigt. | |
weiterlesen auf | |
| | „Wir haben keinen Mangel an Ladesäulen“ | | Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur wird zum Dauerthema. Vor allem der Automobilbranche geht es zu langsam voran. Der Energieversorger EnBW zählt zu den größten Ladesäulen-Betreibern in Deutschland. Warum dessen Chef Frank Mastiaux die Kritik der Autoindustrie für ungerechtfertigt hält. | |
weiterlesen auf | |
|
| | | | | | | | | |
|
|
|