Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Zulieferer Borg Warner investiert in E-Mobilitäts-Start-up
Der Automobilzulieferer beteiligt sich an Qnovo. Borg Warner verschafft sich damit Zugang zu Elektronik- und Software-Know-how im Bereich Batteriemanagement. weiterlesen

Anzeige

Aluminium-Bearbeitung
Best Practice: Leichtere E-Fahrzeuge mittels Rheocasting
Weniger Gewicht, höhere Reichweite: Erfahren Sie in diesem Whitepaper Best-Practice-Beispiele und technische Details zur industriellen Fertigung von Leichtbaukomponenten mittels Rheocasting. Hier gratis downloaden
Inhalt
Zulieferer
Insolvenz abgewendet: Aus Schulte & Schmidt wird 595°
Die Schulte & Schmidt Leichtmetallgießerei hat sich neu aufgestellt und tritt mit neuem Namen auf: 595° Solutions fokussiert sich voll auf Magnesium. weiterlesen
Software-Entwicklung
Aptiv kauft Edge-Software-Entwickler
Der Automobilzulieferer Aptiv will seine Software-Kompetenz mit der Übernahme des Edge-to-Cloud-Spezialisten Wind River erweitern. weiterlesen

Anzeige

The Future ICE Test Cell
Dieses Webinar gibt einen Einblick in die Zukunft von ICE-Testzellen und die verschiedenen Herausforderungen und Möglichkeiten, die der technologische Wandel mit sich bringt. Seien Sie auf die Zukunft vorbereitet - mit HORIBA als Ihrem zuverlässigen Partner für Mess- und Testlösungen. Hier zum Webinar anmelden
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
E-Auto-Ziel bereits erfüllt: Jeder fünfte Neuwagen fährt elektrisch
 
Erstmals waren im November rund 20 Prozent aller Autoverkäufe in China E-Autos oder Hybride. Das von der Politik ausgerufene Ziel für 2025 wurde nun bereits erstmals erfüllt. Trotz Lieferprobleme sind die Prognosen sehr optimistisch. weiterlesen
 
 
Folgen der Chipkrise: Pleiten steigen bereits wieder, warnen Experten
 
Die befürchtete Insolvenzwelle unter Zulieferern ist 2021 ausgeblieben. Doch zwei Drittel der Anträge kamen in den letzten vier Monaten. Experten rechnen damit, dass die Schlagzahl im Frühjahr ähnlich hoch sein wird wie im Schlussquartal weiterlesen
 
Jahresbilanz 2021
Chipmangel drückt weltweite VW-Verkäufe
Insgesamt musste der Vertrieb der Kernmarke des Konzerns im vergangenen Jahr herbe Rückschläge hinnehmen. Offiziell soll vor allem der Halbleitermangel schuld sein an der Misere – die Kaufzurückhaltung beim VW Golf findet keine Erwähnung. weiterlesen

Anzeige

mein-industrie-job.de ist da – Der Stellenmarkt für Profis in der Industrie
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 999€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
Über 600 PS
BMW bringt M-Variante des Elektro-SUVs iX
In 3,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100: Der BMW iX M60 stößt als neues Top-Modell der Baureihe in Sportwagensphären vor. Das hat seinen Preis. weiterlesen
Fahrerassistenzsysteme
Visteon holt sich Radartechnik aus Indien
Der amerikanische Automobilzulieferer holt sich für seine Assistenzsysteme Radar-Expertise von einem indischen Unternehmen. weiterlesen
Elektromobilität
Aiways startet mit Führungswechsel und mehr Kapital ins Jahr
Der chinesische E-Autobauer möchte sein Europa-Geschäft erweitern: Dafür hat Aiways jetzt eine neue Führung ernannt und mehrere Hundert Millionen US-Dollar an Investitionen erhalten. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Der Meister Proper für Sensoren
 
Was es bislang nur im Flugzeug gab, soll es nun auch für Autos geben: sich selbst reinigende Sensoren. Wissenschaftler aus Cambridge haben ein entsprechendes System entwickelt.
weiterlesen auf   
 
 
OEM-Ladetarife: Bei manchen wird Laden zum finanziellen Glücksspiel
 
Dass Laden an öffentlichen Säulen häufig intransparent ist, ist bekannt. Helfen sollen dabei beispielsweise Tarife. Auch viele Automobilhersteller bieten solche an. Einige hat die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ jetzt unter die Lupe genommen. Die Testergebnisse fallen teils wenig schmeichelhaft aus.
weiterlesen auf   
 
Jahresbilanz 2021
BMW Group mit starkem Verkaufsplus
Die hinlänglich bekannte Problemlage in der Automobilindustrie hat auch den Münchnern das Schlussquartal verhagelt – trotzdem kam der Premiumanbieter gut aus dem vergangenen Jahr heraus. Und der Lauf soll fortgesetzt werden. weiterlesen
Batterie
In Frankfurt soll eine Lithiumraffinerie entstehen
Die Aufbereitungsanlage soll im Chemiepark Höchst errichtet werden. Zunächst muss jedoch die Machbarkeit des Projekts geprüft werden. weiterlesen
Neue Modelle
Mercedes-AMG EQS 53: Start in eine neue Ära
Wer AMG bislang mit bollernden Achtzylindern gleichsetzte, muss umdenken. Mit dem EQS 53 leitet die Mercedes-Performance-Tochter ihre elektrische Zukunft ein. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden