Der Automobilzulieferer beteiligt sich an Qnovo. Borg Warner verschafft sich damit Zugang zu Elektronik- und Software-Know-how im Bereich Batteriemanagement. weiterlesen
Weniger Gewicht, höhere Reichweite: Erfahren Sie in diesem Whitepaper Best-Practice-Beispiele und technische Details zur industriellen Fertigung von Leichtbaukomponenten mittels Rheocasting. Hier gratis downloaden
Die Schulte & Schmidt Leichtmetallgießerei hat sich neu aufgestellt und tritt mit neuem Namen auf: 595° Solutions fokussiert sich voll auf Magnesium. weiterlesen
Dieses Webinar gibt einen Einblick in die Zukunft von ICE-Testzellen und die verschiedenen Herausforderungen und Möglichkeiten, die der technologische Wandel mit sich bringt. Seien Sie auf die Zukunft vorbereitet - mit HORIBA als Ihrem zuverlässigen Partner für Mess- und Testlösungen. Hier zum Webinar anmelden
Erstmals waren im November rund 20 Prozent aller Autoverkäufe in China E-Autos oder Hybride. Das von der Politik ausgerufene Ziel für 2025 wurde nun bereits erstmals erfüllt. Trotz Lieferprobleme sind die Prognosen sehr optimistisch. weiterlesen
Die befürchtete Insolvenzwelle unter Zulieferern ist 2021 ausgeblieben. Doch zwei Drittel der Anträge kamen in den letzten vier Monaten. Experten rechnen damit, dass die Schlagzahl im Frühjahr ähnlich hoch sein wird wie im Schlussquartal weiterlesen
Insgesamt musste der Vertrieb der Kernmarke des Konzerns im vergangenen Jahr herbe Rückschläge hinnehmen. Offiziell soll vor allem der Halbleitermangel schuld sein an der Misere – die Kaufzurückhaltung beim VW Golf findet keine Erwähnung. weiterlesen
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 999€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
In 3,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100: Der BMW iX M60 stößt als neues Top-Modell der Baureihe in Sportwagensphären vor. Das hat seinen Preis. weiterlesen
Der chinesische E-Autobauer möchte sein Europa-Geschäft erweitern: Dafür hat Aiways jetzt eine neue Führung ernannt und mehrere Hundert Millionen US-Dollar an Investitionen erhalten. weiterlesen
Was es bislang nur im Flugzeug gab, soll es nun auch für Autos geben: sich selbst reinigende Sensoren. Wissenschaftler aus Cambridge haben ein entsprechendes System entwickelt.
Dass Laden an öffentlichen Säulen häufig intransparent ist, ist bekannt. Helfen sollen dabei beispielsweise Tarife. Auch viele Automobilhersteller bieten solche an. Einige hat die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ jetzt unter die Lupe genommen. Die Testergebnisse fallen teils wenig schmeichelhaft aus.
Die hinlänglich bekannte Problemlage in der Automobilindustrie hat auch den Münchnern das Schlussquartal verhagelt – trotzdem kam der Premiumanbieter gut aus dem vergangenen Jahr heraus. Und der Lauf soll fortgesetzt werden. weiterlesen
Wer AMG bislang mit bollernden Achtzylindern gleichsetzte, muss umdenken. Mit dem EQS 53 leitet die Mercedes-Performance-Tochter ihre elektrische Zukunft ein. weiterlesen