Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Autonomes Fahren
„Digitale Mobilitäts-Plattformen passen nicht zu Automobilzulieferern“
Selbst die großen Zulieferer brauchen gute Partner, um Mobilitätsdienste anbieten zu können, sagt Marcus Willand. Der MHP-Partner spricht über die Chancen als OEM für Shuttles, Geschäftsmodelle und den Sinn autonomer Privat-Pkw. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper zum kostenlosen Download
Neue Hardware-Konzepte für den autonomen Lkw der Zukunft
Mit dem autonomen Fernverkehr verändert sich die Rolle des Lkw-Fahrers. Das führt zu Veränderungen im Design der Kabine und Schlafbereiche. Komponentenzulieferer haben die Möglichkeit, diese neue Architektur zu unterstützen. Dies gibt Ingenieuren und Zulieferern von Komponenten die Möglichkeit, neue Wege zu finden. Welche, das erfahren Sie hier...
Inhalt
Türkischer Hersteller
Togg produziert erste Prototypen
Beim türkischen Autohersteller Togg werden die ersten Modelle eines elektrischen SUVs produziert. Bis Ende des Jahres sollen die Produktionsprozesse erprobt sein. weiterlesen
Lineartechnik
Schaeffler kauft Antriebshersteller Ewellix
Der Zulieferer will sein Industriegeschäft ausbauen und den Lineartechnik-Spezialisten Ewellix übernehmen. Das Portfolio der Schweden ergänze das bestehende Angebot von Schaeffler ideal, heißt es in einer Mitteilung. weiterlesen

Anzeige

Jetzt Frühbucherticket sichern!
Netzwerkevent für nachhaltige Mobilität
Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent mit Blick auf die Entwicklung von energie- und ressourceneffizienten Fahrzeugen. Wir zeigen Ihnen wo die größten Stellhebel liegen, und welchen Beitrag die Schlüsseltechnologie Leichtbau für die Mobilität der Zukunft sowie branchenübergreifend für den Umwelt- und Klimaschutz leisten kann. Jetzt informieren und anmelden
// Exklusiv recherchiert //
 
China ist in der deutschen Autoindustrie weiter auf Einkaufstour
 
Es gibt kaum noch Medienberichte, die Panik vor einer „Übernahme durch die Chinesen“ schüren. Doch in der Autoindustrie gehen die Chinesen strategischer vor als je zuvor und ihr Appetit auf Hightech „Made in Germany“ ist ungebremst. Die Zahl der Transaktionen steigt wieder. weiterlesen
 
 
Lichtprojektionen: Funktionen über das Design hinaus
 
Dirk Linzmeier ist Technikvorstand von Plastic Omnium Lighting, Michael Rosenauer leitet die Entwicklung bei Plastic Omnium. Im Gespräch beschreiben beide die Entwicklung digitaler Projektionen und technische Hintergründe. weiterlesen
 
E-Fahrzeugproduktion
Ford offenbart Pläne zur Absicherung der geplanten Volumina
Regelmäßig überbieten sich die OEMs mit ihren Volumenzielen für E-Autos. Um die anvisierten Stückzahlen auch wirklich bauen zu können, müssen massenhaft Ressourcen bestellt werden – hierbei hat Ford offenbar wichtige Meilensteine erreicht. weiterlesen
Engineering
Entwicklungsdienstleister Utac investiert in Simulations-Anbieter
Utac hat eine umfangreiche Datenbank zu Test- und Validierungsfahrten von Prototypen. Diese Daten fließen in eine Simulationssoftware von AVSimulation ein, an dem sich der Entwicklungsdienstleister nun finanziell beteiligt. weiterlesen
Personalie
Herbert Diess tritt als Volkswagen-Chef zurück
Herbert Diess tritt überraschend als Vorstandsvorsitzender von Volkswagen zurück. Er scheide „im gegenseitigen Einvernehmen“ aus. weiterlesen
„VW unter Diess hat seinen Markenkern von bezahlbaren Fahrzeugen geopfert“
Brancheninsider Thomas Koch (Karlsruher Institut für Technologie) über die Fehler von Herbert Diess als VW-Konzernchef. Der Ex-VW-Lenker habe zur Spaltung der europäischen Autoindustrie beigetragen. weiterlesen
China Jeep
Ade, Beijing Jeep! Stellantis schließt Produktion in China
Erst vor sechs Monaten hatte Stellantis angekündigt, seine Anteile am chinesischen Jepp-Joint-Venture kräftig aufzustocken. Doch die Franzosen zogen nun die Reißleine – damit ist das erste Gemeinschaftsunternehmen der chinesischen Autoindustrie Geschichte. weiterlesen
E-Mobilität
Alpine elektrifiziert Sportwagen A110
Der französische Hersteller zeigt seinen Sportwagen A110 mit Elektroantrieb. Das Einzelstück soll als Geschenk zum eigenen Geburtstag gelten und einen Ausblick in die Zukunft der Marke geben. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden