Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

morgen brauchen wir Ihre Geduld. Wegen Wartungsarbeiten kann es tagsüber immer wieder passieren, dass unsere Webseite nicht erreichbar ist. Das ist nicht schön – lässt sich aber nicht ändern.
Für diesen Newsletter heißt das: Meldungen jetzt klicken und lesen. Ab Donnerstag sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.

Danke!

Viele Grüße
Thomas Günnel
Redaktion Automobil Industrie
Strafzölle
EU nimmt BYD, Geely und SAIC aufs Korn
Bevor Strafzölle für alle Exporteure von E-Autos in China verhängt werden, schaut sich die EU drei Unternehmen exemplarisch genauer an. Genüsslich zitieren chinesische Medien Reaktionen aus der deutschen Autoindustrie. weiterlesen

Anzeige

11. Internationaler Motorenkongress
Der Kongress setzt sich als einziger mit dem Verbrennungsmotor in Verbindung mit nachhaltigen Energieträgern auseinander. Im Fokus diskutiert: Ohne Verbrennungsmotor kein Klimaschutz! Als Treffpunkt der Community für Antriebe und nachhaltige Kraftstoffe erleben Sie 3 parallele Vortragsstränge zu spannenden Antriebs-Themen rund um Pkw, Nfz sowie Kraftstoffe und Energie. Jetzt mehr erfahren!
Inhalt
Medienbericht
Investor fordert von Schaeffler für Vitesco 65 Prozent Aufschlag
Der Hegdefonds-Manager David Einhorn fordert von Schaeffler laut „Manager Magazin“ 150 statt 91 Euro pro Vitesco-Aktie. Andernfalls sehe er Vitescos Langzeitwert in Gefahr. weiterlesen
Mobiles Arbeiten
VW holt Manager zurück aus dem Homeoffice
Im Zuge seines geplanten Effizienzprogramms und um Produktanläufe sicherzustellen, holt Volkswagen seine Führungskräfte und Manager aus dem Homeoffice zurück. Auch die Entwicklungsabteilung in Wolfsburg ist betroffen. weiterlesen

Anzeige

Smarte Fabriken: Eine Marke verändert die Automatisierung
SEW-Eurodrive bündelt unter der Marke „Maxolution“ innovative Konzepte für die Fabrikautomation. „We connect you!“ beschreibt dabei die umfassende Vernetzung der gesamten Produktion. Hier mehr erfahren!
// Für unsere Abonnenten //
 
Chery kommt mit Verbrennern und plant europäische Produktion
 
Mit seinen beiden Marken Omoda und Jaecoo startet der chinesische Autokonzern Chery in Europa. Geschäftsführer Jochen Tüting will mittelfristig eine Produktion vor Ort etablieren. weiterlesen
 
 
Warnschuss aus Peking: Neue Export-Kontrollen für Graphit
 
China hat angekündigt, dass für die Exporte bestimmter Graphitprodukte ab Dezember neue Lizenzen eingeholt werden müssen. Eine erste Reaktion auf die geplanten Strafzölle der EU für chinesische E-Autos? weiterlesen
 
Kartellamt
Bosch, Infineon und NXP dürfen sich an TSMC-Fabrik beteiligen
Im Jahr 2024 soll der Bau der Chipfabrik des taiwanesischen Konzerns TSMC in Dresden beginnen. Drei europäische Technologiefirmen dürfen dabei einen Anteil von jeweils zehn Prozent halten. weiterlesen

Anzeige

Künstliche Intelligenz: Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Umsetzungsstrategien
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Es hilft Unternehmen dabei, die zahlreichen Anwendungsfelder von KI kennenzulernen und mögliche Einsatzgebiete in den eigenen Geschäftsfeldern zu entdecken. Veranschaulicht werden die Ideen anhand 20 ausgewählter Praxiscases u.a. aus den Bereichen Predictive Maintenance, Augmented Reality und Autonome Robotik. weiterlesen
Personalien
Castrol und Stellantis: Die Personalien der Woche
Castrol Europa ernennt neue CEO und Stellantis kündigt Veränderungen in der chinesischen Führungsspitze an. Neue Personalien gibt es auch bei Trumpf und Nio. weiterlesen
E-Mobilität
ZF-Chef: „Plug-in-Hybrid erfreut sich großer Beliebtheit“
„Totgesagte leben länger“, sagte ZF-Chef Holger Klein jüngst in Bezug auf den Plug-in-Hybrid. Insbesondere in China sehe man großes Wachstum. weiterlesen
Sparprogramm
Nio feuert zehn Prozent seiner Mitarbeiter
Der chinesische Autobauer Nio muss die Kosten senken und streicht knapp 3.000 Stellen. Besonders betroffen sei das Telefongeschäft. Nio wolle sein Kerngeschäft schützen. War es das mit dem eigenen Smartphone? weiterlesen
Fahrbericht
Das kann die China-Limousine BYD Seal
Der BYD wird als Konkurrent zum Tesla Model 3 platziert. Optisch und preislich ähneln sich die beiden Modelle bereits. Wir zeigen, was die chinesische Elektrolimousine sonst noch bietet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden