Mit synthetisch hergestellten Kraftstoffen könnten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor genauso klimaneutral unterwegs sein wie E-Autos. Einige Verbände testen jetzt die synthetischen Kraftstoffe in der Praxis. weiterlesen
Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent mit Blick auf die Entwicklung von energie- und ressourceneffizienten Fahrzeugen. Wir zeigen Ihnen wo die größten Stellhebel liegen, und welchen Beitrag die Schlüsseltechnologie Leichtbau für die Mobilität der Zukunft sowie branchenübergreifend für den Umwelt- und Klimaschutz leisten kann. Jetzt informieren und anmelden
China kämpft mit Verkehrsproblemen. Die Antwort könnten selbstfahrende Taxis sein. Der Tech-Gigant Baidu darf nun in zwei Millionenstädten Fahrzeuge ohne Fahrer einsetzen. weiterlesen
Bau und Erhalt von Verkehrswegen sind teuer: Im Jahr 2020 hat der Staat dafür etwa 17 Milliarden Euro ausgegeben. Bei den Gesamtkosten sind Fernstraßen und Gleisanlagen fast gleichauf. weiterlesen
Für Chinas Autoindustrie wird der Mangel an Halbleiter immer mehr zum Problem. Unterdessen verschärft der Schwarzmarkt die Situation. Die Spekulation mit Chips ist zum profitabelsten aller Geschäfte geworden. weiterlesen
Ford und Lacks Enterprises sind die Preisträger für die nachhaltigsten Produkte, Nemak und Arcelor Mittal für die nachhaltigsten Prozesse. Im Mittelpunkt stehen der Leichtbau und die Einsparung von Emissionen. weiterlesen
Bei Hella gibt es Veränderungen im Aufsichtsrat und im Gesellschafterausschuss, Dassault Systèmes hat eine neue Leitung für Investor Relations und bei Mapal gibt es bald einen neuen Finanzchef. weiterlesen
Die Meku-Gruppe wurde von zwei Investoren nach einem Insolvenzverfahren saniert. Die Beteiligungsgesellschaft Berylls zieht sich nun aus dem Unternehmen zurück. weiterlesen
Der Zulieferer will für seine Oberflächenmaterialien für das Fahrzeug-Interieur künftig ein neuartiges Vynil einsetzen. Damit entspreche Continental dem Kundenwunsch nach mehr Nachhaltigkeit. weiterlesen
Schnell, reichweitenstark, günstig: Die Daten des frisch in China gestarteten BYD „Seal“ lassen aufhorchen. In Deutschland soll das Modell auch verfügbar sein. weiterlesen