Die Lieferengpässe bei Halbleitern zeigen, wie wichtig Elektronik-Hardware geworden ist. Chinas Autohersteller investieren deshalb in eigene Chipkompetenz und -fabriken. Das wird die ganze Branche verändern. weiterlesen
Der Zulieferer hat eine neue Marke gegründet: Holon will autonome Elektro-Shuttles produzieren. Bereits im kommenden Jahr soll ein erstes Fahrzeug vorgestellt werden. weiterlesen
Bis 2025 will der Autozulieferer unter anderem seinen Umsatz deutlich erhöhen. Das liegt auch an der besseren Zusammenarbeit mit dem Faurecia-Konzern. weiterlesen
In diesem Webinar stellen wir Ihnen einen vernetzten Prozess vor, der die CAD-CAE-Konnektivität für die Entwicklung eines neuen elektrischen Antriebssystems oder die Wiederverwendung eines Systems aus einem bestehenden Fahrzeugprogramm nutzt. Jetzt kostenlos zum Webinar anmelden!
Sensoren im Sitz messen Druck, Atmung und Herzfrequenz. Sie erkennen Stress und Müdigkeit früher und steuern mit Musik sowie Massagen dagegen an. weiterlesen
PIR oder PCR, bio-basiert oder bio-attribuiert? Fischernetze, PET-Flaschen oder Frittierfett als Grundmaterial? Wer die Fachmesse K 2022 besuchte, konnte fast vergessen, dass Kunststoffe ursprünglich aus Rohöl hergestellt wurden und immer noch werden. weiterlesen
Nach mehr als zwei Jahren hat sich die Digitalbranche im September wieder in Köln zur DMEXCO getroffen. Top-Speaker:innen, die Dmexco Worlds, die brandneue w3.vision – und Parties, hatte die DMEXCO zu bieten. weiterlesen
Eine Jury aus 27 Autojournalisten hat die fünf Finalisten zum „German Car of the Year 2023“ gewählt. Dabei gab es durchaus die eine oder andere Überraschung. weiterlesen