Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Mobilität
Der deutsche Gegenangriff auf dem chinesischen Markt hat begonnen
BMW, Mercedes und Audi haben in China eine E-Auto-Offensive gestartet und präsentierten auf der Bejing Autoshow ihre neuen Modelle. Aber auch die chinesischen Hersteller zielen auf das Luxussegment. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Messe
Termin für IAA Mobility 2025 steht fest
Der Termin für die IAA Mobility im Jahr 2025 steht fest. Das Messekonzept und der Standort bleiben wie gehabt. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Fluide im E-Auto: Neue Anforderungen
 
E-Autos benötigen Betriebsflüssigkeiten, genau wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der Unterschied: Die Anforderungen an die Fluide sind teils deutlich höher. weiterlesen
 
 
„Wir brauchen Umsetzungsprojekte“
 
Viele sehen Deutschland beim automatisierten Fahren aufgrund vorhandener Gesetze und guter Forschung in der Vorreiterrolle. Es fehlen jedoch konkrete Tests in der Praxis, mahnt Jan Reich vom Fraunhofer IESE. weiterlesen
 

Anzeige

2 Tage – 2 Seminare
Cobot-Wissen kompakt
Der Einsatz von Cobots gewinnt auch im industriellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Doch welche Cobot-Systeme gibt es? Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien? Wie können Cobots in das Unternehmen integriert und effizient genutzt werden? Welche Sicherheitsvorschriften gilt es zu beachten? In unseren Cobot-Seminaren am 12. und 13. Juni 2024 erlangen Sie umfassendes Wissen, sodass Sie bestens gerüstet sind. Unser Tipp: Beide Kurse buchen und 10 % sparen. Jetzt informieren & anmelden
Neue Modelle
Renault Symbioz: Mit Vollhybrid in die Lücke
Das C-Segment macht in der EU etwa 39 Prozent des Absatzes aus. Deshalb vergrößert Renault sein Angebot: Mit dem neuen Symbioz peilt der Hersteller Familien und Flottenkunden an. weiterlesen
E-Mobilität
Warum Karosserieschäden bei E-Autos so teuer sind
Die höheren Reparaturkosten für E-Autos bewegen die Öffentlichkeit. Nun zeigten Experten, was wirklich dahintersteckt – und welche Verantwortung die Hersteller dafür tragen. weiterlesen

Anzeige

Jetzt Frühbucher-Ticket sichern!
Besuchen Sie den r.energy Summit 2024 in Würzburg
Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom r.energy Summit 2024, ein Event mit begleitender Fachausstellung, am 18. September in Würzburg. Jetzt anmelden!
E-Infrastruktur
Ladepunkte gibt es genug, jetzt fehlen die E-Autos
Die Henne-Ei-Frage, ob erst E-Autos oder Ladesäulen vorhanden sein müssen, ist entschieden – zumindest aus Sicht der Energiewirtschaft. Die macht nun den Autobauern Vorwürfe. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden