Für Togg-Chef Mehmet Gürcan Karakas ist Blech eigentlich Nebensache. Worauf es ankommt, sind Dienste und Software-Anwendungen, die so gut sind, dass die Kunde nur deswegen seine Autos kaufen. weiterlesen
Eines ist klar, wir befinden uns auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch welche Impulse gehen aktuell von EU und Bundesregierung aus? Wie Energieunternehmen und Industrie intelligente Lösungen finden, erfahren Sie im Janitza Live-Webinar am 1.2.2022.
Nachdem er synthetischen Kraftstoffen im Pkw-Bereich eine klare Absage erteilt hatte, hörte sich der Bundesverkehrsminister Stunden später im Bundestag schon wieder ganz anders an. weiterlesen
Chinesische Autohersteller schließen zunehmend zu den Weltmarktführern der Branche auf. Dieser Expansionshunger schlägt sich auch in der Innovationskraft nieder. weiterlesen
Erstmals waren im November rund 20 Prozent aller Autoverkäufe in China E-Autos oder Hybride. Das von der Politik ausgerufene Ziel für 2025 wurde nun bereits erstmals erfüllt. Trotz Lieferprobleme sind die Prognosen sehr optimistisch. weiterlesen
Die befürchtete Insolvenzwelle unter Zulieferern ist 2021 ausgeblieben. Doch zwei Drittel der Anträge kamen in den letzten vier Monaten. Experten rechnen damit, dass die Schlagzahl im Frühjahr ähnlich hoch sein wird wie im Schlussquartal weiterlesen
Das neue Joint Venture von Brose und Volkswagen hat seinen Vorstand besetzt, BASF Coatings hat eine neue Leiterin und es gibt einen neuen Verantwortlichen für die Robotics-Division von ABB in Deutschland. weiterlesen
Ihr Mitarbeiterbedarf wächst und wächst? Schalten Sie jetzt mit unserer Flatrate für nur 999€ unbegrenzt viele Stellenanzeigen auf mein-industrie-job.de! Egal wo ein Kandidat surft, wir erreichen ihn für Sie. Entdecken Sie hier unser Angebot und stellen Sie schon bald die richtigen Mitarbeiter ein. Hier mehr erfahren, buchen und die besten Talente finden. Zu unseren Leistungen
Eigentlich wollte Tesla bereits 2021 mit der Produktion seines Elektro-Pick-ups beginnen. Es folgte eine Verschiebung auf 2022. Das wird nun offenbar nichts. Lieferkettenproblemen sind allem Anschein nach nicht das Problem. weiterlesen
Was es bislang nur im Flugzeug gab, soll es nun auch für Autos geben: sich selbst reinigende Sensoren. Wissenschaftler aus Cambridge haben ein entsprechendes System entwickelt. weiterlesen
Verkehrsexperten der Unionsfraktion haben in einem Rundumschlag den ersten Ansätze der Koalition in Sachen Infrastrukturplanung eine Absage erteilt. Der Kurs der Ampel wirke sich eher lähmend anstatt beschleunigend aus.
Dass Laden an öffentlichen Säulen häufig intransparent ist, ist bekannt. Helfen sollen dabei beispielsweise Tarife. Auch viele Automobilhersteller bieten solche an. Einige hat die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ jetzt unter die Lupe genommen. Die Testergebnisse fallen teils wenig schmeichelhaft aus.
Kein Autoführerschein und trotzdem etwas mit Dach fahren? Dafür hat die PS-Branche eine Lösung zwischen Mofa und Auto – den Leichtkraftwagen. Ist so ein Fahrzeug ein veritabler Pkw-Ersatz? weiterlesen
Die Indy Autonomous Challenge (IAC) ist vorbei. Doch was fließt aus diesem Rennen für autonome Rennwagen als Wissenstransfer in die Serienentwicklung? Verantwortliche der drei Teams auf dem Siegerpodest geben Antwort. weiterlesen