Dräxlmaier hat eine Technik für kapazitive Touchflächen mit haptischem und optischem Feedback entwickelt. Otmar Rauchensteiner, verantwortlich für die Interieur-Entwicklung des Zulieferers, erklärt die Details. weiterlesen
Registrieren Sie sich noch heute für die CWIEME Berlin 2024. Schließen Sie sich auf der weltweit größten und führenden Messe für Spulenwicklung, Transformatoren, Generatoren, Elektromotorenfertigung und E-Mobilität der globalen elektrischen Revolution an. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.
Für die Hannover Messe ist künstliche Intelligenz ein Schlüssel zur wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Industrie. Auf welche Themen sich Besucher noch freuen dürfen. weiterlesen
In Deutschland kommen Zulieferer schwerer an Geld von Banken. Neben höheren Zinsen verlangen diese mehr Sicherheiten und kürzere Laufzeiten. Es droht eine Zunahme der Insolvenzen, resümiert Oliver Wyman. weiterlesen
Das Online-Seminar am 8. Mai 2024 behandelt wegweisende Entwicklungen in elektrischen Traktionsantrieben, einschließlich verschiedener Maschinentypen und Innovationen in Wechselrichtern, mit dem Ziel, die Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit des Transports und der Industrie zu verbessern und den Teilnehmenden Einblicke in moderne Fertigungsmethoden und Materialien sowie aktuelle Normen zu geben. Jetzt informieren & anmelden
China baut seinen Anteil am Markt für E-Auto-Batterien aus. Unter den zehn größten Unternehmen befinden sich sechs aus China – angeführt von CATL und BYD. weiterlesen
Li Auto hat sein erstes rein elektrisches Auto auf den Markt gebracht. Der Van Li Mega ist für Großfamilien gedacht. Design und Leistung sollen zeigen, dass auch elektrische Vans cool sein und Spaß machen können. weiterlesen
Segula Technologies will 200 neue Mitarbeiter in Deutschland einstellen. Gesucht werden Fachkräfte auf allen Ebenen, um die Position im Automobilsektor zu stärken und die Diversifizierung in andere Bereiche zu forcieren. weiterlesen
Die Schäden durch den Brandanschlag auf das Stromnetz zur Tesla-Fabrik in Grünheide sind behoben. Nun fährt der Autobauer die Produktion schrittweise hoch. Gleichzeitig droht im Umfeld neuer Ärger. weiterlesen
Mit einem „Open Source Program Office“ baut der Entwicklungsdienstleister seine Aktivitäten im Bereich Software aus. Ziel ist eine Zertifizierung. weiterlesen